Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digital Yacht

Digital Yacht ist ein führender Hersteller von maritimer Elektronik und Navigationsgeräten für Boote und andere Wasserfahrzeuge. Das Unternehmen wurde 2010 in Großbritannien gegründet und hat seitdem eine breite Palette von innovativen Produkten auf den Markt gebracht.

Digital Yacht bietet eine Vielzahl von Produkten, darunter GPS-Systeme, AIS-Transponder, Radar, Autopiloten, WLAN-Router und andere Geräte zur Vernetzung von Booten und Navigationssystemen. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen, die es Bootseignern und Kapitänen ermöglichen, die neueste Technologie in ihre Navigationssysteme zu integrieren und die Sicherheit und Effizienz ihres Schiffsbetriebs zu verbessern.

Digital Yacht legt großen Wert auf Design und Benutzerfreundlichkeit. Die Produkte des Unternehmens sind robust und langlebig und wurden speziell für die anspruchsvollen Bedingungen auf See entwickelt. Darüber hinaus sind sie einfach zu installieren und zu bedienen und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die auf die spezifischen Anforderungen von Bootseignern und Kapitänen zugeschnitten sind.

Das Unternehmen ist auch bekannt für seine Fähigkeit, innovative Technologien schnell auf den Markt zu bringen. Digital Yacht arbeitet eng mit seinen Kunden und Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass seine Produkte den Bedürfnissen und Anforderungen des Marktes entsprechen.

Digital Yacht ist bestrebt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung seiner Produkte sicherzustellen. Das Unternehmen verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden und arbeitet daran, seine Abfälle und Emissionen zu minimieren.

Insgesamt ist Digital Yacht ein führender Hersteller von maritimer Elektronik und Navigationsgeräten, der sich durch seine innovative Technologie, seine Benutzerfreundlichkeit und seine Nachhaltigkeit auszeichnet. Wenn Sie nach hochwertiger und zuverlässiger maritimer Elektronik suchen, sollten Sie auf jeden Fall die Produkte von Digital Yacht in Betracht ziehen.

Produkte filtern

Digital Yachts iAISTX PLUS AIS-TRANSPONDER
Digital Yachts iAISTX PLUS AIS-TRANSPONDER

iAISTX Plus wurde speziell für die wachsende Zahl von Bootsfahrern entwickelt, die ein iPad oder Android-Tablet für ihre Navigationsaufgaben verwenden. Als Vollfunktions-Transponder der Klasse B sendet er Ihre Bootspositions- und Identitätsdaten an andere AIS-gerüstete Schiffe. So bietet er eine drahtlose Schnittstelle für mobile Geräte mit beliebten Apps zur Anzeige empfangener Daten von anderen AIS-gerüsteten Schiffen.Dieses PLUS-Modell verfügt auch über eine NMEA 2000-Schnittstelle (mit integriertem Fallkabel), sodass es sich in moderne Plotter, Instrumente und Multifunktionsdisplays integrieren lässt, um AIS-Funktionalität bereitzustellen.iAISTX erstellt ein sicheres, passwortgeschütztes und lokales WLAN-Netzwerk. Mit diesem können Sie AIS- und GPS-Daten an beliebte iOS- und Android-Apps wie Navionics, iSailor, Weather4D, SailGrib, iNavX, TimeZero und mehr senden lassen. Diese Apps bieten eine detaillierte Überlagerung lokaler AIS-Ziele, deren Aktualisierung in Echtzeit erfolgt. Je nach App können Sie auf ein Ziel klicken und Identitäts- und Kollisionsvermeidungsdaten wie CPA (nächster Ansatzpunkt) und TCPA (Zeit bis zum nächsten Ansatzpunkt) sehen.AIS-Transponder erfordern eine einmalige Programmierung mit der Identität und den physischen Abmessungen des Bootes. Dies geschieht über eine einfache, eingebettete Web-Oberfläche über den Browser des Tablets (Safari, Chrome, etc.).&nbsp, Sie können es auch verwenden, um die Übertragung zum Schweigen zu bringen und drahtlose Parameter wie Passwörter einzurichten.&nbsp, Die Installation ist einfach – schließen Sie einfach die Stromversorgung (12/24v) an, montieren Sie die mitgelieferte externe GPS-Antenne und verbinden Sie sie mit unseren SPL1500- oder SPL2000 AIS-VHF-Antennen-Splittern an eine separate dedizierte UKW-Antenne oder an die bestehende UKW-Antenne des Bootes.&nbsp,EIGENSCHAFTENKlasse B AIS Transponder mit WiFi-Schnittstelle für Handys, Tablets, iPads und PCsNMEA 2000 Schnittstelle für Plotter und Multifunktionsanzeige AIS-KompatibilitätUnterstützung für alle aktuellen Zieltypen wie ATONs und AIS MOB-GeräteNeueste HF-AIS-Technologie für überlegene LeistungUDP- und TCP/IP-Protokolle für bis zu 7 angeschlossene Geräte unterstütztPasswortgeschützte, sichere drahtlose VerbindungInterne Wifi-Antenne wird in der Regel Fußabdruck ein Boot bis zu 60ft in der LängeLieferung mit externer GPS-Antenne und 10m (33ft) Kabel, das auf Deck montiert oder an Standard 1? Halterung montiert werden kannKompatibel mit 100s Apps.LED-Statusanzeigen für drahtlose Verbindung, Daten, Status, Timeout, Strom- und Silent-ModusEinfache eingebettete Web-Oberfläche für die ProgrammierungMaße nur 20 x 14 x 4,5 cm12/24V Betrieb und extrem niedriger 2W-Verbrauch

Regulärer Preis: 918,64 €
Digital Yachts USB-NMEA Serieller Adapterkabel
Digital Yachts USB-NMEA Serieller Adapterkabel

BESCHREIBUNGDer NMEA-auf-USB-Adapter ist für PCs, Macs und Linux-Systeme geeignet. Er wandelt Daten von dem in der Marineelektronik verwendeten NMEA 0183-Format auf das USB-Format um, so dass sie von fast allen modernen Computern gelesen werden können.Der Adapter arbeitet bidirektional, so dass Daten sowohl gesendet als auch empfangen werden können. Er unterstützt Daten auf 4.800 Baud und der höheren Rate von 38.400 Baud, mit der viele AIS-Systeme arbeiten. LEDs leuchten auf, wenn Daten empfangen und gesendet werden, was bei Störungen sehr nützlich sein kann. Die gesamte Elektronik ist im Stecker untergebracht. Das Gerät erstellt einen virtuellen COM-Port auf Ihrem PC, mit dem Navigations- und Kartenprogramme die NMEA-Daten lesen können. Wenn nötig können auch mehrere Adapter angeschlossen werden, für die jeweils eigene COM-Ports zugewiesen werden.AIS-Nutzer erhalten als Bonus auch unser Software-Programm SmarterTrack Lite zur Darstellung von AIS-Daten.SmarterTrack wird als digitaler Download geliefert und wird mit einer Lizenz für bis zu zwei gleichzeitige PCs geliefert.&nbsp, Ein Lizenzschlüssel wird Ihnen per E-Mail mit einem Link für den Download zugesandt.&nbsp, Die Lizenz kann auch mittels eines Deinstallationsprozesses auf andere PCs übertragen werden. Smartertrack kann auf jedem PC mit dem Betriebssystem Windows XP/Vista/7/8/10 verwendet werden. Eine vollständig NMEA 2000-konforme Version ist auch mit einer USB-zu-NMEA 2000-Schnittstelle erhältlich.&nbsp,EIGENSCHAFTENWandelt NMEA 0183-Daten auf USBBidirektionaler DatenstromKann zusammen mit unserem GPS160 am PC integriert werdenEinfache und kostengünstige LösungMehrere Adapter können gleichzeitig verwendet werdenVerarbeitet Daten auf 4.800, 9.600, 38.400 und 115.200 BaudLED-StatusanzeigePlug-and-Play-AnschlussTreiber für dieses Gerät können von unserer Website heruntergeladen werden.Es ist mit Windows XP/7/8/10 kompatibel.&nbsp, MAC- und Linux/Raspberry Pie-Treiber sind ebenfalls erhältlich.Downloads:Installationshandbuch

Regulärer Preis: 70,09 €
Digital Yachts WL510 - 10
Digital Yachts WL510 - 10

WL510 HI POWER WLAN-SYSTEM (NETZWERK-SCHNITTSTELLE) MIT 10 MTR.-KABELMit dem neuen WL510 können Bootseigner WLAN-Hotspots für Ihren PC oder andere Geräte an Bord nutzen. Mit WLAN-Zugang auf See bleiben Sie immer aktuell, sodass Sie die neuesten Wetterdaten oder Seekarten herunterladen und ein mobiles Büro einrichten können. Die meisten Häfen und Marinas bieten kostenloses oder gebührenpflichtiges WLAN.Der WL510 besteht aus einem kompaktem 600mW starken Booster/ Modem unter Deck und einer 12dBm starken Rundstrahlantenne. Diese sind über ein 10m langes verlustarmes LMR400-Koaxialkabel miteinander verbunden. Sie können die 0,9m-hohe Antenne mit einer 1 Zoll-/14 TPI-Gewinde-Halterung an Deck oder am Mast installieren.Der WL510 WLAN-Verstärker wird über ein normales RJ45 CAT-Netzwerkkabel mit dem Bord-PC verbunden und benötigt keine weiteren Treiber. In Verbindung mit einem Router kann der Internetzugang von allen an Bord genutzt werden. Der WL510 ist kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, wie beispielsweise Windows XP, Vista und 7, Mac OS 10.3 (oder höher) und Linux. Außerdem unterstützt er die 802.11b/g-Protokolle sowie WEP- und WPA/WPA2-Verschlüsselung.Die Reichweite eines WLAN-Netzwerkes hängt natürlich von vielen lokalen Faktoren ab. Jedoch reicht der eingebaute WLAN-Adapter in einem Laptop oft nicht aus, um an Ihrem Liegeplatz das WLAN im Hafen zu empfangen. Mit diesem preiswerten System von Digital Yacht kann eine Reichweite von bis zu 1,5km erreicht werden. Wenn Sie also vorhaben, auf See Internet zu nutzen, könnte der WL510 für Sie die richtige Lösung sein.EIGENSCHAFTENIdeale und dauerhafte LösungNetzwerkschnittstelle für PC oder RouterSpielend leichte Einrichtung per Browser-OberflächeWLAN-Modem mit bis zu 600mW Leistunghochempfindliche 12dBm-Rundstrahlantenne mit bis zu 4W effektiver StrahlungsleistungAntennenhalterung mit 1 Zoll-/14 TPI-Gewindefassung und 10m ,verlustarmes LMR400-Koaxialkabel im Lieferumfang enthalten1m Netzwerkkabel im Lieferumfang enthalten (mit CAT5- Netzwerkkabel auf bis zu 50m erweiterbar)Spannungsversorgung über 12 Volt BordspannungKeine Treiber erforderlich, mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel: Windows XP, Vista, 7 und 8, Mac OS X und LinuxDownloads:wl510_quick_start_v4_04_eng_114307.pdf

Regulärer Preis: 619,30 €
Digital Yachts WL510 - 20
Digital Yachts WL510 - 20

WL510 HI POWER WLAN-SYSTEM (NETZWERK-SCHNITTSTELLE) MIT 20 MTR.-KABELMit dem neuen WL510 können Bootseigner WLAN-Hotspots für Ihren PC oder andere Geräte an Bord nutzen. Mit WLAN-Zugang durch unseren High-Power WLAN-Verstärker an Bord bleiben Sie immer aktuell. So können Sie die neuesten Wetterdaten oder Seekarten herunterladen und ein mobiles Büro einrichten. Die meisten Häfen und Marinas bieten kostenloses oder gebührenpflichtiges WLAN.Der WL510 besteht aus einem kompaktem 600mW starken Booster/ Modem unter Deck und einer 12dBm starken Rundstrahlantenne. Diese sind über ein 20m langes verlustarmes LMR400-Koaxialkabel miteinander verbunden. Die Antenne ist 0,9m hoch und kann mit einer 1 Zoll-/14 TPI-Gewinde-Halterung an Deck oder Mast montiert werden.Der WL510 wird über ein normales RJ45 CAT-Netzwerkkabel mit dem Bord-PC verbunden und benötigt keine weiteren Treiber. In Verbindung mit einem Router können alle an Bord den Internetzugang nutzen. Durch die Kompatibilität mit allen gängigen Betriebssystemen – Windows XP, Vista und 7, 10, Mac OS 10.3 (oder höher) und Linux – unterstützt der WL510 die 802.11b/g-Protokolle sowie WEP- und WPA/WPA2-Verschlüsselung.EIGENSCHAFTENHigh-Power WLAN-VerstärkerIdeale, dauerhafte LösungNetzwerkschnittstelle für PC oder RouterSpielend leichte Einrichtung per Browser-OberflächeWLAN-Modem mit bis zu 600mW Leistung und hochempfindliche ,12dBm-Rundstrahlantenne mit bis zu 4W effektiver StrahlungsleistungAntennenhalterung mit 1 Zoll-/14 TPI-Gewindefassung und 20m ,verlustarmes LMR400-Koaxialkabel im Lieferumfang enthalten1m Netzwerkkabel im Lieferumfang enthalten, kann mit CAT5- ,Netzwerkkabel auf bis zu 50m verlängert werdenSpannungsversorgung über 12 Volt BordspannungKeine Treiber erforderlich, mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel: Windows XP, Vista, 7, 10 und 8, Mac OS X und Linux

Regulärer Preis: 757,45 €
Digital Yachts WLN10 (NMEA 0183 )
Digital Yachts WLN10 (NMEA 0183 )

BESCHREIBUNGDas neue WLN10 Smart NMEA to WiFi Gateway von Digital Yacht bringt iPad und Tablet-Integration noch weiter voran über Wasser, mit der Möglichkeit, sich an Bord bestehenden GPS-, AIS- und Instrumentensystemen anzuschließen und Daten drahtlos auf ein iPad oder Tablet zu übertragen –&nbsp, kompatible Apps ermöglichen die Anzeige und Berechnung mit Echtzeitinformationen. Die WLN10 schafft ein sicheres, passwortgeschütztes WLAN-Netzwerk an Bord, um das Boot mit Daten zu bestücken.Wenn Sie beispielsweise mit einem AIS-System verbunden sind, werden in Echtzeit AIS-Zielpositionen und Identitätsdaten auf detaillierten elektronischen Kartierungen durch kompatible Apps wie NavLink, TimeZero, iAIS, iSailor, Seapilot und Hunderte weitere angezeigt. Das Tablet wird zu einer vollwertigen Navigationsanzeige.Diese neue Version des WLN10 kann nun über die einfache Browser-Schnittstelle für NMEA 0183-Daten zu 4800 oder 38400 Baud programmiert werden. Für die Erstprogrammierung melden Sie sich einfach bei der IP-Adresse an und Sie können Baudrate, SSID und Ihr Passwort einstellen.&nbsp, Es ist keine komplizierte Programmierung! Über die Web-Schnittstelle können Sie auch NMEA-Daten anzeigen, die für die einfache Fehlersuche von Problemen empfangen werden.Der WLN10 Smart unterstützt sowohl UDP (für mehrere Verbindungen) als auch TCP/IP-Schnittstellen für eine maximale Kompatibilität mit Apps, so dass Sie einen PC am Chart-Tisch mit einem iPad auf Deck verwenden können. Es ist auch bidirektional, so dass Apps einen Autopilot steuern können, wenn diese Funktion aktiviert ist.Der Smart WLN10 verfügt über einen NMEA0183-Eingang, der über die Web-Schnittstelle konfiguriert werden kann. Sie&nbsp,können auch unseren SeaTalk to NMEA-Adapter nutzen, um die SeaTalk-Instrumentendaten direkt mit dem WLN10 Smart zu verbinden. Funktioniert jetzt mit der beliebten Navionics Boating App für Apple iOS und Android, um GPS- und AIS-Daten auf Ihren Navionics-Charts anzuzeigen.Um Ihnen den Anschluss des WLN10 an Ihr Navigationssystem zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Liste mit Schaltplänen zusammengestellt. Sie können zwischen vielen verschiedenen Systemen aller gängigen Marken wählen, um das Verdrahtungsschema Ihres Geräts mit unserem WLN10 zu erhalten. Die Liste erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Support“ oder indem Sie HIER klicken.&nbsp,EIGENSCHAFTENNMEA 0183 bis WiFi-Server (4800 Baud oder 38400 Baud)Web-Schnittstelle für die Einrichtung und ErstprogrammierungBaudrate, SSID und Passwort über die Web-Schnittstelle einstellenUnterstützt sowohl UDP (für mehrere Verbindungen) als auch TCP/IP-SchnittstellenSehen Sie sich die NMEA-Daten an, die für die einfache Fehlersuche von Problemen erhalten wurden.Unterstützt eine bi-richtungsweisende WLAN-SchnittstelleVoll kompatibel mit beliebten Navigations-Apps und SoftwareEinfach zu installieren IPX4 Blackbox-Lösung&nbsp,FAQSBrauche ich eine Internetverbindung, um den WLN10 Smart zu nutzen?Es ist keine Internetverbindung erforderlich. &nbsp,Viele Verbraucher assoziieren leider WLAN automatisch mit dem Internet. Der WLN10 Smart schafft ein WLAN-Netzwerk und das lokale iPad oder Tablet-Nutzer sucht nach diesem genauso, wie sie nach einem WLAN-Hotspot suchen. Sobald sie angeschlossen sind, werden die NMEA-Daten über den lokalen Link an Bord des Bootes gesendet.Wie viele Geräte können sich verbinden?Bis zu 7 Geräte können sich über UDP verbinden. &nbsp,TCP/IP ist ein Ein-zu-einer-Verbindungsformat. &nbsp,PCs, MACs, Android und iOS sind alle kompatibel.Wo finde ich kompatible Apps?Auf www.digitalyacht.net – Suche nach iOS oder Android halten wir aktuelle Rezensionen. &nbsp,Beliebte Apps sind iRegatta, iNavX, NMEA Remote, iAIS, NavLink, iSailor, SeaPilot, Weather 4D, MaxSea TimeZero, AIS View und buchstäblich 100s mehr.Was ist der Unterschied zwischen dem WLN10 Smart und dem alten WLN10?Es ist ein komplett neuer Chipsatz mit verbesserter Leistung, vollständig opto-isolierten Ein-und Ausgängen, Web-Schnittstelle für die Programmierung von SSID, Passwörter und Baudrate, um das Verstecken und Installieren zu erleichtern. &nbsp,Es ist auch extrem konkurrenzfähig.Gibt es noch andere Modelle aus dieser Serie?Der neue WLN30 wird in Kürze mit 3 Eingängen für komplexere Systeme erhältlich sein. Unsere SeaTalk to NMEA-Schnittstelle kann auch dazu genutzt werden, SeaTalk 1-Konnektivität anzubieten, und wir werden in Kürze einen NMEA 2000-Adapter veröffentlichen.Ich habe bereits einen WLAN-Router an Bord – kann ich den WLN10 Smart an ein bestehendes Netzwerk anschließen?Ja! Sie können dies über die Web-Schnittstelle programmieren, so dass Sie nur ein WLAN-Netzwerk an Bord haben, mit dem WLN10 Smart direkt mit dem als Client verbunden ist. &nbsp,Das funktioniert gut mit Furuno WiFi-RadaranlagenDownloads:Installationshandbuch

Regulärer Preis: 210,75 €
Digital Yachts WLN30 (NMEA 0183 )
Digital Yachts WLN30 (NMEA 0183 )

BESCHREIBUNGDer neue WLN30 Smart NMEA Mutiplexer mit WLAN von Digital Yacht bringt die iPad-Integration und die Tablet-Integration noch weiter über Wasser. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit sich an bestehende GPS-, AIS- und Instrumentensystemen anzuschließen und Daten drahtlos auf ein iPad oder Tablet zu übertragen. Hierfür bieten wir Apps, deren Anzeige und Berechnung mit Echtzeitinformationen erfolgt. Der WLN30 schafft ein sicheres, passwortgeschütztes WLAN-Netz an Bord, um das Boot mit Daten zu bestücken.Wenn Sie sich beispielsweise mit einem AIS-System verbinden, werden in Echtzeit AIS-Zielpositionen und Identitätsdaten auf detaillierten elektronischen Kartierungen angezeigt. Dies erfolgt durch kompatible Apps wie NavLink, TimeZero, iAIS, iSailor, Seapilot und Hunderte weitere. Damit wird das Tablet zu einer vollwertigen Navigationsanzeige.Der neue WLN30 verfügt über drei NMEA0183-Eingänge und einen NMEA0183-Ausgang, den Sie über seine einfache Browser-Schnittstelle mit 4800 oder 38400 Baudraten programmieren können. Die Daten, die an den drei Eingängen empfangen werden, werden zusammengemischt. Danach erfolgt die Bündelung der Daten und die Übertragung an alle drahtlosen Geräte, die an das drahtlose Netzwerk des WLN30 angeschlossen sind. Die gleichen Multiplexdaten sind auch auf der NMEA 0183-Ausgabe oder im Alternativmodus verfügbar. Das ermöglicht die Weiterleitung der Daten aus der drahtlosen Anwendung, wie zum Beispiel nächsten Waypoint oder Autopilot-Daten, an andere NMEA 0183-Geräte.Die gesamte Konfiguration des WLN30 kann über eine eigene einfache Web-Schnittstelle erfolgen. Dafür öffnen Sie einfach Ihren Web-Browser. Dann geben Sie die IP-Adresse des WLN30 ein und schon können Sie Baudraten, Multiplexing-Modus, Netzwerkname, Passwort und AP-Modus einstellen. Es ist keine komplizierte Programmiersoftware oder App erforderlich. Um Probleme leichter erkennen zu können, haben Sie sogar die Möglichkeit, die empfangenen NMEA-Daten im Web-Browser einzusehen.Der WLN30 unterstützt TCP- und UDP-Netzwerkprotokolle für eine maximale Kompatibilität mit Apps. Wenn Sie die volle bidirektionale Kontrolle eines Autopiloten mit garantierter Datenintegrität haben wollen, dann wählen Sie TCP. Aber auch wenn Sie die einzige Person sein wollen, die die Daten erhält, ist TCP das richtige Format für Sie. Wenn Sie jedoch die gleichen Daten auf mehreren Geräten erhalten wollen, zum Beispiel einen PC am Chart-Tisch und ein iPad an Deck, dann wählen Sie das UDP-Sendeprotokoll.Mit den drei NMEA0183-Eingängen können Sie auch unseren SeaTalk to NMEA-Adapter nutzen, um die SeaTalk-Instrumentendaten direkt an den WLN30 oder unser iKonvert-Gateway zu vernetzen, um NMEA 2000-Daten zu verbinden. Darüber hinaus funktioniert es jetzt auch mit der beliebten Navionics Boating App für Apple iOS und Android, um GPS- und AIS-Daten auf Ihren Navionics-Charts anzuzeigen.Um Ihnen den Anschluss des WLN30 an Ihr Navigationssystem zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Liste mit Schaltplänen zusammengestellt. Sie können zwischen vielen verschiedenen Systemen aller gängigen Marken wählen, um das Verdrahtungsschema Ihres Geräts mit unserem WLN30 zu erhalten. Die Liste erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Support“ oder indem Sie HIER klicken.&nbsp,EIGENSCHAFTENDrei Eingänge NMEA 0183 zum WiFi-Multiplexer (4800 Baud und 38400 Baud)Drei NMEA0183-EingängeMultiplexe Daten über WLAN und NMEA 0183-Ausgabe übertragenWeb-Schnittstelle für die Einrichtung und ErstprogrammierungBaudraten, SSID und Passwort über die Web-Schnittstelle einstellenUnterstützt sowohl TCP- als auch UDP- (für mehrere Verbindungen) ProtokolleAnsicht empfangener NMEA-Daten im Web-Browser für die einfache Fehlersuche von ProblemenUnterstützt eine bidirektionale WLAN-Schnittstelle zur Autopilot-SteuerungVoll kompatibel mit beliebten Navigations-Apps und SoftwareEinfach zu installieren IPX4 Blackbox-Lösung&nbsp,FAQSBrauche ich eine Internetverbindung, um den WLN30 zu nutzen?Es ist keine Internetverbindung erforderlich. Viele Verbraucher assoziieren WLAN leider automatisch mit dem Internet. Der WLN30 schafft ein WLAN-Netzwerk und das lokale iPad oder Tablet-Nutzer sucht nach diesem genauso, wie sie nach einem WLAN-Hotspot suchen. Sobald sie angeschlossen sind, senden die NMEA-Daten über den lokalen Link an Bord des Bootes.Wie viele Geräte können sich verbinden?Bis zu 7 Geräte können sich über UDP verbinden. &nbsp,TCP/IP ist ein Ein-zu-einer-Verbindungsformat. &nbsp,PCs, MACs, Android und iOS sind alle kompatibel.Wo finde ich kompatible Apps?Suchen Sie einfach auf www.digitalyacht.net nach iOS oder Android, dann finden Sie unsere aktuellen Rezensionen. Beliebte Apps sind iRegatta, iNavX, NMEA Remote, iAIS, NavLink, iSailor, SeaPilot, Weather 4D, MaxSea TimeZero, AIS View und hunderte mehr.Was ist der Unterschied zwischen dem WLN30 und dem alten WLN20?Es ist ein komplett neuer Chipsatz mit verbesserter Leistung, vollständig opto-isolierten Ein-und Ausgängen, Web-Schnittstelle für die Programmierung von SSID, Passwörter und Baudrate, um das Verstecken und Installieren zu erleichtern. Es ist auch super konkurrenzfähig und hat drei Eingänge statt zwei.Gibt es noch andere Modelle in der Serie?Der WLN10 Smart mit einem NMEA 0183 Input/Output ist für einfachere Systeme erhältlich oder wenn Sie bereits einen Mutliplexer haben. Dagegen können Sie unsere SeaTalk-zu-NMEA-Schnittstelle auch verwenden, um SeaTalk 1-Konnektivität oder unser Konvert-Gateway für NMEA 2000-Daten anzubieten.Ich habe bereits einen WLAN-Router an Bord – kann ich den WLN30 Smart an ein bestehendes Netzwerk anschließen?Ja! Sie können dies über die Web-Schnittstelle programmieren, sodass Sie nur ein WLAN-Netzwerk an Bord haben, mit dem WLN30 direkt als Client verbunden ist. Das funktioniert gut mit Furuno WiFi-Radaranlagen.

Regulärer Preis: 270,19 €