Digital Yacht

Digital Yacht ist ein führender Hersteller von maritimer Elektronik und Navigationsgeräten für Boote und andere Wasserfahrzeuge. Das Unternehmen wurde 2010 in Großbritannien gegründet und hat seitdem eine breite Palette von innovativen Produkten auf den Markt gebracht.
Digital Yacht bietet eine Vielzahl von Produkten, darunter GPS-Systeme, AIS-Transponder, Radar, Autopiloten, WLAN-Router und andere Geräte zur Vernetzung von Booten und Navigationssystemen. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen, die es Bootseignern und Kapitänen ermöglichen, die neueste Technologie in ihre Navigationssysteme zu integrieren und die Sicherheit und Effizienz ihres Schiffsbetriebs zu verbessern.
Digital Yacht legt großen Wert auf Design und Benutzerfreundlichkeit. Die Produkte des Unternehmens sind robust und langlebig und wurden speziell für die anspruchsvollen Bedingungen auf See entwickelt. Darüber hinaus sind sie einfach zu installieren und zu bedienen und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die auf die spezifischen Anforderungen von Bootseignern und Kapitänen zugeschnitten sind.
Das Unternehmen ist auch bekannt für seine Fähigkeit, innovative Technologien schnell auf den Markt zu bringen. Digital Yacht arbeitet eng mit seinen Kunden und Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass seine Produkte den Bedürfnissen und Anforderungen des Marktes entsprechen.
Digital Yacht ist bestrebt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung seiner Produkte sicherzustellen. Das Unternehmen verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden und arbeitet daran, seine Abfälle und Emissionen zu minimieren.
Insgesamt ist Digital Yacht ein führender Hersteller von maritimer Elektronik und Navigationsgeräten, der sich durch seine innovative Technologie, seine Benutzerfreundlichkeit und seine Nachhaltigkeit auszeichnet. Wenn Sie nach hochwertiger und zuverlässiger maritimer Elektronik suchen, sollten Sie auf jeden Fall die Produkte von Digital Yacht in Betracht ziehen.

Gateway/Converter für alle Ihre DatenBESCHREIBUNGDer iKonvert NMEA2000-0183 Konverter ist ein intelligentes und flexibles Tor, um neuen NMEA2000-Geräten die Möglichkeit zu geben, mit alten NMEA0183-Geräten zu kommunizieren. Die Umwandler sind bidirektional, sowohl um Daten älterer NMEA0183-Sensoren in Ihr NMEA2000-Netzwerk einzubinden als auch einen neuen einzigen NMEA2000 MFD hinzuzufügen. Dadurch können GPS- und Navigationsdaten an Ihre älteren NMEA0183 VHF und den Autopilot gesendet und konvertiert werden. Die erforderlichen Datenkonvertierungen geschehen präzise und intelligent.Es gibt viele Anwendungen für NMEA2000 bis NMEA0183, mit einer Fülle von Geräten verschiedener Marken und Modellen, die möglicherweise miteinander verbunden werden müssen. Wir haben iKonvert entwickelt, um so viele ungelöste Situationen der Art wie möglich zu lösen. Dafür haben wir eine einfache, aber effektive Modus-Auswahlmethode über eine Reihe von DIP-Schaltern in iKonvert eingebaut. Entfernen Sie einfach zwei Schrauben, öffnen Sie die iKonvert-Box und verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher. Danach wählen Sie den Modus, den Sie benötigen. Beim nächsten Mal, bei dem iKonvert die von Ihnen ausgewählten Konvertierungen übernimmt, wird es automatisch die von Ihnen ausgewählten Konvertierungen durchführen.Eine Reihe von Modi wurden bereits definiert, darunter: Heading, Sounder, AIS, GPS, Wind, Instrumente und ein Daten-Gateway-Modus, der automatisch die notwendigen Konvertierungen und die Baudrate, die iKonvert verwendet, setzt. Falls Sie darüber hinaus einen Modus benötigen, den wir noch nicht definiert haben, lassen Sie es uns wissen. Eventuell würden wir es erwägen, diesen mit aufzunehmen.Das iKonvert Gateway von Digital Yacht ist in einem kompakten und leicht zu montierenden Gehäuse untergebracht. Die Lieferung erfolgt mit einem integrierten NMEA0183-Kabel und einem Standard-NMEA2000 Micro-Drop-Kabel (masc.). Mit seiner Energie aus dem NMEA2000-Netz und der vollständigen galvanischen Isolierung zwischen den NMEA0183 und NMEA2000-Netzen, ist iKonvert die perfekte Lösung für alle NMEA-Umbauten.Für Kunden, die diese konvertierten Daten auf einen Computer übernehmen möchten, gilt das iKonvert-USB-Konverter, das über ein integriertes USB-Kabel verfügt, das mit allen gängigen Betriebssystemen funktioniert. ,FUNKTIONENKleiner, aber leistungsfähiger bidirektionale NMEA2000 zum NMEA0183 KonverterAngetrieben vom NMEA2000-NetzOpto-isolierte NMEA0183 SchnittstelleWandelt AIS-, GPS-, Navigation, Instrument und XDR-Daten um„Real Life“-Datenmodi für die meisten gängigen InstallationenEinfache Konfiguration der Datenmodi mit DIP-SchalternIntegrale NMEA0183-Kabel und NMEA2000 Micro (Masc.) KabelVolle galvanische Isolation

BESCHREIBUNGViele Systeme verwenden immer noch NMEA 0183 für die Konnektivität. Es handelt sich um ein einfaches Zweidraht-System, jedoch gibt es keine Standard-Farbcodes oder Steckertypen. Das bedeutet, dass Installateure ihre eigene Lösung finden müssen. NMEA-Geräte, die Daten übertragen, werden „Talker (Sprecher)“ genannt. Sie werden mit Geräten verbunden, die Daten empfangen – sogenannte “Listener”(Zuhörer)“. Mit anderen Worten: NMEA OUT geht an NMEA IN. Bei einer Plus- und Minus-Polarität für NMEA-Daten handelt es sich um zwei Drähte. Während ein Talker an mehrere Zuhörer senden kann (typischerweise bis zu 5 Geräte), können zwei Talker ohne die Verwendung eines speziellen Multiplexers nicht miteinander verbunden werden.Eine typische Installation wäre der Anschluss eines AIS-Transponders an einen Plotter. Der NMEA-Ausgang des AIS wird mit dem NMEA-Eingang des Plotters verbunden. Wenn Sie eine WLAN-Verbindung für ein iPad oder Tablet hinzufügen müssen, könnte unser WLN10SM auch an den NMEA-Ausgang des AIS angeschlossen werden. Möglicherweise haben einige Geräte mehrere NMEA-Ausgänge: Einer mit 4800 Baud für traditionelle Geräte und einer mit 38400 Baud für AIS. Beide benötigen eine eigene, dedizierte Verdrahtung.Die neue JB1-Anschlussdose von Digital Yacht ist eine einfache, leicht zu installierende Lösung für NMEA 0183- und Stromverbindungen. Sie verwendet ein patentiertes Federschloss-Terminalsystem von Wago. Damit lassen sich Kabel unterschiedlicher Größe in Sekundenschnelle anschließen und verbinden.Die internen Verbindungen verwenden ein patentiertes Wago-System. Die Zweiwege-Verbindungsblöcke messen nur 12 x 18 mm und können entfernt werden, um das Einführen dünner Kabel zu erleichtern. Öffnen Sie den Hebel, führen Sie das Kabel ein und schliessen Sie es wieder für eine zuverlässige isolierte Verbindung. ,EIGENSCHAFTENEinfache Lösung für NMEA 0183- und 12/24V-GleichstromversorgungskonnektivitätKompakte, wasserdichte Anschlussdose – misst nur 105 x 70 x 35 mmDrei Einlassdrüsen – Sie können weitere Drüsen hinzufügen, wenn Sie dies wünschen.Geliefert mit zwei x 3-Wege-Wago-Anschlussblöcken (empfohlen für positive und negative Leistungsanschlüsse) und sechs x 2-Wege-Anschlüssen (empfohlen für NMEA)Heben Sie einfach den Hebel an, führen Sie die Kabel in den Block ein und schnappen Sie zu für zuverlässige VerbindungenAkzeptiert Kabel von 0,25 mm bis 4 mm – Sie können auch kleinere Kabel zusammen verdrillenDie Wago-Verbinder werden mit Hilfe der mitgelieferten Klettverschlusspads an der inneren Basis befestigt, so dass die Verbindungen vor dem Zusammenbau des Gehäuses leicht vervollständigt und dann fixiert werden könnenKann das Gerät wasserdicht nach IPX6 machenEinschließlich 1 m Stromeingangskabel (5 A)

4G Connect Pro wird standardmäßig mit zwei 7M LMR200-Kabelbaugruppen geliefert. Dieses Kit enthält zwei 10 m (33 ft) verlustarme LMR400-Kabel für den 4G Connect Pro, mit denen Sie Ihre Antennen höher platzieren können. ,EIGENSCHAFTENZwei 10 m lange Kabel für den 4G Connect Pro ,Minimale Dämpfungseigenschaften gewährleisten die maximale Leistung Ihrer AntennenanlageRobuster Außenmantel widersteht ultraviolettem Licht und OxidationVerbinder-Typ: N-Typ (männlich) auf SMA-Stecker mit dünnem Pigtailkabel für den Anschluss an ein Modem10,29 mm DurchmesserImpedanz 50 Ohm

4G Connect Pro wird standardmäßig mit zwei 7M LMR200-Kabelbaugruppen geliefert. Dieses Kit enthält zwei 20 m (66 ft) verlustarme LMR400-Kabel, mit denen Sie Ihre Antennen höher platzieren können. ,EIGENSCHAFTENZwei 20 m lange Kabel für den 4G Connect Pro ,Minimale Dämpfungseigenschaften gewährleisten die maximale Leistung Ihrer AntennenanlageRobuster Außenmantel widersteht ultraviolettem Licht und OxidationVerbinder-Typ: N-Typ (männlich) auf SMA-Stecker mit dünnem Pigtailkabel für den Anschluss an ein Modem10,29 mm DurchmesserImpedanz 50 Ohm

NMEA 0183 zu Ethernet<strong>BESCHREIBUNGImmer mehr Boote sind mit einem drahtlosen Router ausgestattet oder nutzen Geräte wie unseren 4G Connect für die Internetverbindung. , LANLink ist ein NMEA-zu-Ethernet-Gateway, das es ermöglicht, die NMEA-Daten des Bootes in das Router-Netzwerk zu integrieren – so dass angeschlossene Geräte und Apps die Daten nutzen können.LANLink ist in zwei Versionen erhältlich, die jeweils für NMEA 0183 und NMEA 2000 geeignet sind. , Es verfügt über eine einfach zu bedienende Web-Schnittstelle, die es jedem Gerät mit einem Browser ermöglicht, NMEA-Baudraten und IP/Port-Informationen zu konfigurieren.Es kann mehrere TCP/IP-Verbindungen unterstützen und ist bidirektional. , Einmal über ein einfaches CAT 5/6 Patchkabel mit dem Bordnetzwerk verbunden, können Sie Apps wie TZ iBoat, iNavX, NavLink, iSailor, Imray, Weather 4D usw. einrichten, indem Sie einfach die IP-Adresse und den Port für das Streaming von NMEA-Daten eingeben.Die NMEA 2000 Version wird mit einem iKonvert NMEA Certified Gateway für den einfachen Anschluss an den NMEA 2000 Backbone geliefert. Leicht konfigurierbar für mehrere Installationsoptionen.Laden Sie das komplette Informationspaket herunter, indem Sie hier klicken. ,EIGENSCHAFTENNMEA zu Ethernet-GatewayVerfügbar in zwei Versionen : NMEA0183 oder ,NMEA 200012/24v DC Betrieb mit geringer LeistungAnschluss an Router oder Geräte über einfache RJ45 Cat 5/6 PatchkabelverbindungWeb-Benutzeroberfläche für einfaches Setup vom angeschlossenen Gerät über BrowserTCP/IP- oder UDP-Verbindungsmodi – Unterstützung für bis zu 5 angeschlossene Geräte mit TCP/IPBi-direktionalNMEA 2000-Variante bietet Rohmodus mit gekapselten PGNs oder Konvertierungsmodus (für Apps), der AIS, Instrumente und GPS unterstütztNMEA 0183-Variante hat einen NMEA 0183-Ein- und Ausgang.RS232-Anschluss auch für PC-AppsStatusanzeigen für Strom, Dateneingang und -ausgang, Netzwerkverbindung und Serverstatus

NMEA 2000 zu Ethernettrong>BESCHREIBUNGImmer mehr Boote sind mit einem drahtlosen Router ausgestattet oder nutzen Geräte wie unseren 4G Connect für die Internetverbindung. , LANLink ist ein NMEA-zu-Ethernet-Gateway, das es ermöglicht, die NMEA-Daten des Bootes in das Router-Netzwerk zu integrieren – so dass angeschlossene Geräte und Apps die Daten nutzen können.LANLink ist in zwei Versionen erhältlich, die jeweils für NMEA 0183 und NMEA 2000 geeignet sind. , Es verfügt über eine einfach zu bedienende Web-Schnittstelle, die es jedem Gerät mit einem Browser ermöglicht, NMEA-Baudraten und IP/Port-Informationen zu konfigurieren.Es kann mehrere TCP/IP-Verbindungen unterstützen und ist bidirektional. , Einmal über ein einfaches CAT 5/6 Patchkabel mit dem Bordnetzwerk verbunden, können Sie Apps wie TZ iBoat, iNavX, NavLink, iSailor, Imray, Weather 4D usw. einrichten, indem Sie einfach die IP-Adresse und den Port für das Streaming von NMEA-Daten eingeben.Die NMEA 2000 Version wird mit einem iKonvert NMEA Certified Gateway für den einfachen Anschluss an den NMEA 2000 Backbone geliefert. Leicht konfigurierbar für mehrere Installationsoptionen.Laden Sie das komplette Informationspaket herunter, indem Sie hier klicken. ,EIGENSCHAFTENNMEA zu Ethernet-GatewayVerfügbar in zwei Versionen : NMEA0183 oder ,NMEA 200012/24v DC Betrieb mit geringer LeistungAnschluss an Router oder Geräte über einfache RJ45 Cat 5/6 PatchkabelverbindungWeb-Benutzeroberfläche für einfaches Setup vom angeschlossenen Gerät über BrowserTCP/IP- oder UDP-Verbindungsmodi – Unterstützung für bis zu 5 angeschlossene Geräte mit TCP/IPBi-direktionalNMEA 2000-Variante bietet Rohmodus mit gekapselten PGNs oder Konvertierungsmodus (für Apps), der AIS, Instrumente und GPS unterstütztNMEA 0183-Variante hat einen NMEA 0183-Ein- und Ausgang.RS232-Anschluss auch für PC-AppsStatusanzeigen für Strom, Dateneingang und -ausgang, Netzwerkverbindung und Serverstatus

Diagnosegerät für NMEA 2000BESCHREIBUNGNAVDoctor ist ein tragbares NMEA 2000 Netzwerk-Diagnose-Tool/Werkzeug. Es ermöglicht Ihnen eine schnelle Überprüfung und Diagnose des NMEA-2000-Netzwerks. Das Tool kombiniert die Funktionalität bestehender NMEA 2000-Anzeigeprogramme und Testgeräte in einer einzigen, kostengünstigen und einfachen Plug ’n Play-Box.Die Stromversorgung des NAVDoctors erfolgt über das Netzwerk selbst und er schafft einen lokalen WLAN-Punkt, an den Sie Ihr Mobiltelefon, Tablet oder PC anschließen können. Nach dem Anschluss greifen Sie einfach über einen Webbrowser auf Funktionen zu, sodass Sie keine komplizierte Software installieren müssen.Die NMEA-2000-Netzwerke basieren auf einer robusten Canbus-Architektur. Jedoch kann ein schlechtes Gerät, Kabel oder eine schlechte Terminierung sich nachteilig auf die Leistung auswirken. Die Fehlersuche ist oft zeitaufwendig und schwierig. Mit einem NAVDoctor in Ihrer Werkzeugkiste sparen Sie Zeit, Geld und vor allem Frustration.Der NAVDoctor ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Schiffselektroniker oder Installateur. Denn er bietet die Möglichkeit, ein Zertifikat für eine Netzwerkzustandsprüfung auszudrucken, um eine Installation zu validieren und den Kundendienst dadurch zu verbessern.Weitere Informationen finden Sie in unserem YouTube-Video (Video auf Englisch). ,EIGENSCHAFTENNMEA 2000 Diagnose-ToolSelbstversorgt vom NMEA-2000-Bus – passt in SekundenErstellt sein eigenes drahtloses Netzwerk auf dem Boot oder kann sich in der Werkstatt einem bestehenden Netzwerk anschließenKeine App/Software erforderlich, die einfache Webschnittstelle von NAVDoctor wird in Ihrem Browser angezeigtListet alle übertragenen Geräte im NMEA-Netzwerk und alle PGNs aufAuf der Seite Gesundheit erhalten Sie eine sofortige Momentaufnahme der wichtigsten Leistungsparameter des Netzwerks.Kann alle Daten zur eingehenden Analyse in eine Textdatei protokollierenErzeugt einen Netzwerk-Gesundheitsbericht, den Sie entweder ausdrucken oder als PDF speichern könnenSie können dem Kunden einen Gesundheitsbericht aushändigen oder für Ihre eigenen Installationsunterlagen aufbewahren

NavLink 2 ist ein einfach zu montierender NMEA2000 auf WiFi Konverter, der NMEA 2000-Navigationsdaten für Apps auf Smartphones, Tablets, iPads und PCs verfügbar macht. Es verbindet sich direkt mit dem NMEA 2000 Back Bone und ist auch selbst über das Datennetzwerk angetrieben, so dass die Installation buchstäblich Sekunden dauert.Nach der Installation wird ein lokales WLAN-Netzwerk erstellt, über das Geräte eine Verbindung herstellen können, oder es kann so programmiert werden, dass es sich einem vorhandenen drahtlosen Netzwerk anschließt, wenn eines bereits installiert ist.Dies ist ideal für Geräte wie das Furuno Wireless-Radar, die den Betrieb über ihr eigenes dediziertes Netzwerk erfordern, aber NMEA 2000-Datenintegration für Charting-Apps erfordern. Funktioniert jetzt mit der beliebten Navionics Boating App für Apple iOS und Android, um GPS- und AIS-Daten auf Ihren Navionics-Charts anzuzeigen.EIGENSCHAFTENNMEA2000 auf WiFi KonverterSelbstangetrieben von NMEA 2000 Bus – passt in SekundenUnterstützt TCP/IP- und UDP-VerbindungsmodiBietet AIS-, Navigations- und Instrumentendaten für AppsKompatibel mit allen gängigen Apps wie iNavX, TimeZero, Weather 4D, Navionics, SailGrib, NavLink, iSailor, SeaPilot, AquaMap etc.Bis zu 7 angeschlossene GeräteKompatibel mit Windows, Linux, MAC OS, iOS und AndroidEinfache Web-Schnittstelle für die ProgrammierungPasswortgeschütztKann als dedizierter drahtloser Server fungieren oder eine Verbindung zu einem vorhandenen drahtlosen Netzwerk herstellenDiagnosedatenanzeigemodus und LED-StatusleuchtenInterne hi gain Wifi AntenneSuperschneller 230KBs BetriebOptionaler Rohdatenmodus für Entwickler und fortgeschrittene BenutzerLieferung mit NMEA 2000 Kabel

Transponder mit USB & WIFI (INT GPS)Der Nomad ist die neue AIS-Navigationslösung von Digital Yacht – ein voll ausgestatteter Klasse B Transponder mit eingebauter WLAN- und USB-Schnittstelle für Tablets und PCs, in einem kompakten und tragbaren Format.Der Nomad ist sowohl für Hobby- als auch für Berufsskipper geeignet, die eine AIS- und GPS-gestützte, kostengünstige und tragbare Lösung für die Bordnavigation suchen. Dazu bietet er eine Schnittstelle für Geräte wie Tablets, PCs und Smartphones. Darüber hinaus hat er Funktionen wie detaillierte AIS-Overlays und GPS-Positionierung in Echtzeit, wenn er in Verbindung mit Navigations-Softwareprogrammen und -Apps verwendet wird. Natürlich sendet der Nomad als Transponder auch Ihre AIS-Daten an andere AIS-Benutzer.Darüber hinaus kann der Nomad über jede USB-Stromquelle betrieben werden, zum Beispiel mit Hilfe eines Powerpacks, über eine USB-Schnittstelle am PC oder einen 12 Volt-Zigarettenanzünder-Adapter. Zudem besitzt der Nomad GPS und das Gerät ist mit einer kompakten, 25cm großen externen UKW-Antenne mit Saugnapfhalterung ausgestattet. Natürlich können Sie auch jede andere handelsübliche UKW-Antenne anschließen.WLAN- und USB-Schnittstellen sind Standard und Benutzern steht eine Vielzahl kompatibler Apps und Software-Programme für iOS, Android, PC und Mac zur Verfügung. Sie können bis zu 7 Geräten vernetzen. Die Konfiguration des Nomad erfolgt mit Hilfe des Software-Programmes ProAIS2 für PC und Mac, oder mittels der Android-App AISConfig. Außerdem funktioniert er jetzt mit der beliebten Navionics Boating App für Apple iOS und Android, um GPS- und AIS-Daten auf Ihren Navionics-Charts anzuzeigen. ,EIGENSCHAFTENEröffnet den Markt für „tragbare Navigation“ mit dem ersten tragbarenKlasse B AIS-TransponderPraktisch für eine Vielzahl von Anwendungen für Berufsskipper, bei Chartern, Tendern und als Backup-SystemStromversorgung über USB – einfach an einen PC, USB-Ausgang oder Powerpack anschließenWLAN-Schnittstelle für iPad, Tablet oder PC und MacEingebautes GPSTragbare UKW-Antenne mit Saugnapfhalterung im Lieferumfang ,enthaltenIm Silent/Stumm-Modus oder bei fehlender MMSI-Nummern-Programmierung kann der Transponder auch nur reiner Empfänger fungierenKonfiguration mittels PC, Mac oder AppGroße Auswahl kompatibler Karten- und AIS-Apps ,WELCHE SENDE- UND EMPFANGSLEISTUNG KANN ICH VOM NOMAD ERWARTEN?Da AIS über UKW ausgestrahlt wird, beschränkt sich der Sende- und Empfangsbereich auf die Sichtlinie. Mit der Kompaktantenne sollte es möglich sein, einen Sendebereich von bis zu 5 Seemeilen und eine Reichweite von 10–12 Seemeilen zu erzielen. Die Stationen an Land können Ihre Signale aus bis zu 25 Seemeilen Entfernung empfangen. Wenn Sie den Nomad mit einer Topmast- Antenne verbinden, sollten Sie für gängige Klasse B-Produkte ein Bereich von bis zu 20 Seemeilen erzielen können, da die Stromleistung wie bei anderen Klasse B AIS-Produkten bei 2 Watt liegt.KANN ICH EINE ANDERE UKW-ANTENNE ANSCHLIESSEN?Ja, Sie können eine andere UKW-Antenne anschließen. Eventuell benötigen Sie hierfür einen SO239-auf-BNC-Adapter, da der Nomad mit einem BNC- Antennenanschluss ausgestattet ist. Zwar ist eine normale UKW-Antenne ausreichend, für optimale Leistung empfehlen wir Ihnen jedoch eine AIS-Antenne.WAS GESCHIEHT, WENN ICH KEINE MMSI-NUMMER HABE ODER DAS GERÄT NICHT KONFIGURIERT IST?Bei fehlender MMSI-Nummer oder wenn das Gerät nicht konfiguriert ist, arbeitet es nur als Sender mit GPS- und AIS-Datenausgabe über WLAN oder USB.WIE KANN ICH MIR DIE AIS-DATEN ANSCHAUEN?Mit der eingebauten USB-Schnittstelle können Sie den Nomad an einen PC oder Mac anschließen. Wenn Sie eine AIS-fähige Navigations-Software installieren, wird auf dem Computer ein virtueller COM-Port eingerichtet. Unser Softwareprogramm SmarterTrack Lite stellen wir hierfür kostenlos zur Verfügung. Die Voll-Version SmarterTrack arbeitet mit Navionics-Karten und bietet detaillierte Plotter- und Navigations- Funktionen. Der Nomad ist auch mit anderen beliebten Programmen wie MaxSea, Nobeltec, Expedition, SeaPro und Open CPN kompatibel. Was drahtlose Vernetzung betrifft, so können fast alle modernen Programme Daten über einen TCP/IP- oder UDP-Feed empfangen und verarbeiten.Wir beraten Sie gerne. Mobile Apps auf Geräten wie iPad, Tablets und Smartphones können drahtlos mit dem Nomad vernetzt werden. Bei www.digitalyacht.de/blog/ haben wir Ihnen eine Liste der besten und beliebtesten iOS- und Android- Apps zur Verfügung gestellt.WIE WIRD DER NOMAD BEFESTIGT?Die Gehäusehalterung ist mit vorgebohrten Schraublöchern versehen, mit denen der Nomad fest montiert werden kann. Hierbei sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Gerät mit der GPS-Antenne nach oben zeigt. Der Nomad kann ähnlich wie ein Handy mit Halterungen von Marken wie RokLok, RailBlaza oder RAM befestigt werden. Alternativ können Kabelbinder durch die Löcher in der Gehäusehalterung geführt werden. Im Lieferumfang sind beim Nomad auch 2 Klettbänder enthalten, die als vorrübergehende Halterung dienen können.KANN ICH DIE QMAX-ANTENNE ZUSAMMEN MIT ANDEREN PRODUKTEN VERWENDEN?Die QMAX-Antenne kann im Notfall als UKW-Antenne fungieren. ,Da sie einen BNC-Anschluss hat, benötigen Sie hierfür eventuell einen BNC-auf-PL259-Adapter.WIE VIELE TABLETS KANN ICH MIT DEM NOMAD VERNETZEN?Sie können bis zu 7 Geräte gleichzeitig drahtlos mit dem Nomad vernetzen. Für einzelne Geräte wird dies mit TCP unterstützt, für mehrere Geräte mit UDP.WIE GROß IST DIE WLAN-REICHWEITE?Der Nomad erzielt eine WLAN-Reichweite von bis zu 25m. Wenn Sie eine größere Reichweite benötigen oder Sie den Nomad auf Holz- oder Stahlschiffen installieren möchten, beraten wir Sie gerne.BENÖTIGE ICH FÜR DEN NOMAD EINEN INTERNET- ZUGANG ODER EIN GPS-FÄHIGES TABLET?Da der Nomad einen eigenen WLAN-Hotspot aufbaut, wird kein Internetzugang benötigt. Die GPS-Daten werden drahtlos über WLAN bereitgestellt, sodass auch Geräte ohne eigenes GPS kompatibel sind.KÖNNEN DIE USB- UND WLAN-SCHNITTSTELLEN GLEICHZEITIG BENUTZT WERDEN?Ja.WIE PROGRAMMIERE ICH MEINE DATEN IN DEN NOMAD?Programmiert wird der Nomad mit dem im Lieferumfang enthaltenen Software-Programm ProAIS2 für PC und Mac. Sie können den Nomad auch mit der kostenlosen Android-App AISConfig Nomad konfigurieren.

S124 24' LCD MONITOR BESCHREIBUNGDer S124 ist ein neuer 23,5-Zoll-HD-LCD-Schiffsmonitor, den Sie unter Deck oder im Armaturenbrett montieren können. Er verfügt über ein 1920 x 1080 Pixel-Display mit einem Kontrastverhältnis von 2M:1 für leuchtende Farben und lebendige Anzeigen. Darüber hinaus eignet er sich ideal für den Einsatz mit unserer Aqua Compact Pro PC-Reihe und akzeptiert VGA-, HDMI- und DVI-Eingänge.Es sind 2 W-Lautsprecher eingebaut und es gibt einen separaten 3,5-mm-Audioeingang. Das Audio kann auch über HDMI unterstützt werden. Der S124 wird als System mit Gleichstromregler (8-17V DC), Anschlusskabeln und einem Einbausatz geliefert. Er hat eine Frontplatte aus gehärtetem Glas. Der Vorsprung der Rückwand beträgt nur 3 cm, sodass für die Montage nur eine minimale Tiefe erforderlich ist. ,EIGENSCHAFTENHD-LCD-Marine-MonitorIdeal zur Verwendung mit unserer Aqua Compact Pro PC-ReiheMaße 56 x 35 x 6cmGeeignet für Unterputzmontage (mit Stiftschrauben geliefert) oder auch für Standard-VESA-Montage (75 mm oder 100 mm)1920 x 1080 Pixel-Display mit 170H/160V BetrachtungswinkelKontrastverhältnis 2M:1300CD-Helligkeit (dimmbar)HDMI-, VGA-, Display-Port- und DVI-Eingänge mit Bild-in-Bild-Anzeigeoption3,5-mm-Audioeingangsbuchse (oder über HDMI bei kompatiblen Quellen)8-17V DC-Betrieb, 25-50W Leistungsaufnahme. , 24V-OptionEingebaute 2W-Lautsprecher

BESCHREIBUNGVon den 90er Jahren bis ca. 2012 baute man fast alle Autohelm-, Raymarine- und manche Raytheon-Produkte auf SeaTalk-Standard. So ist SeaTalk weltweit noch immer stark verbreitet. Deswegen suchen viele Bootseigner nach einer Lösung, um SeaTalk auf NMEA 0183 zu wandeln oder ihre SeaTalk-Daten auf einen PC, Mac oder ein Linux-System zu bringen.Der E85001 Konverter von Raymarine ist nicht mehr erhältlich und obwohl manche Instrumentensysteme eine mit NMEA 0183-Schnittstellen vorweisen, wandeln sie nicht immer alle Daten. Oft erschwert aber auch die räumliche Beengung die Vernetzung.Der ST-NMEA-Konverter von Digital Yacht ist ein kleines aber sehr leistungsstarkes Gerät für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen einem SeaTalk-Netzwerk und einem NMEA-Netwerk oder NMEA-Gerät. Die Stromversorgung erfolgt aus dem SeaTalk-Netzwerk. Der Konverter verfügt über eine Multi-Transistor-Schnittstelle, optisch isolierten NMEA0183-Dateneingang und differenziellen NMEA 0183-Datenausgang, was einen zuverlässigen Datenaustausch zwischen SeaTalk- und NMEA-Netzwerken gewährleistet.Entwickler und Fortgeschrittene, die auf die SeaTalk-Quelldaten zugreifen möchten, können den Konverter auf einen speziellen $STALK-Modus einstellen, was bei manchen Open Source-Projekten bereits Anklang gefunden hat.Sie können den Konverter spielend leicht mit einem unserer NMEA-Server vernetzen, sodass SeaTalk-Besitzer auch drahtlos arbeiten können.Kleiner aber leistungsstarker bidirektionaler DatenkonverterStromversorgung aus dem SeaTalk-NetzwerkZuverlässige Multi-Transistor-SeaTalk-Schnittstelle ,NMEA 0183-Schnittsstelle mit optischer Isolierung und differenziellem ,NMEA 0183-Datenausgang$STALK-Modus für Entwickler und FortgeschritteneWandelt alle wichtigen Navigationsdaten

BESCHREIBUNGVon den 90er Jahren bis ca. 2012 wurden fast alle Autohelm-, Raymarine- und manche Raytheon-Produkte auf SeaTalk-Standard gebaut. So ist SeaTalk weltweit noch immer stark verbreitet und viele Bootseigner suchen nach einer Lösung, um SeaTalk auf NMEA 0183 zu wandeln oder ihre SeaTalk-Daten auf einen PC, Mac oder Linux-System zu bringen.Der E85001 Konverter von Raymarine ist nicht mehr erhältlich, und obwohl manche Instrumentensysteme mit NMEA0183-Schnittstellen ausgestattet sind, wandeln sie nicht immer alle Daten und benötigen zusätzlich einen NMEA-auf-USB-Adapter.Der SeaTalk-NMEA-Konverter von Digital Yacht ist ein kleines aber leistungsstarkes Gerät für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen einem SeaTalk-Netzwerk und der USB-Schnittstelle eines Computers. Die Stromversorgung erfolgt aus dem SeaTalk-Netzwerk. Der Konverter verfügt über eine Multi-Transistor-Schnittstelle und eine High-Speed USB 2.0-Schnittstelle, optisch isolierten NMEA 0183-Dateneingang und differenziellen NMEA 0183-Datenausgang, was einen zuverlässigen Datenaustausch zwischen SeaTalk- und Computer gewährleistet.Entwickler und Fortgeschrittene, die auf die rohen SeaTalk-Daten zugreifen möchten, können den Konverter auf einen speziellen $STALK-Modus einstellen, was bei manchen Open Source-Projekten bereits Anklang gefunden hat.Dieser SeaTalk-NMEA-Konverter ist ideal für Computer mit USB und kompatibel mit Windows-, Mac, und Linux-Systemen. Für die Vernetzung mit NMEA0183-Systemen ist auch eine ISO-Version des ST-NMEA-Konverters erhältlich.EIGENSCHAFTENKleiner aber leistungsstarker bidirektionaler DatenkonverterStromversorgung aus dem SeaTalk-NetzwerkZuverlässige Multi-Transistor-SeaTalk-SchnittstelleHigh-Speed USB 2.0-SchnittstelleKompatibel mit allen Windows-, OS X- und Linux-Versionen$STALK-Modus für Entwickler und FortgeschritteneWandelt alle wichtigen NavigationsdatenHINWEIS: SeaTalk™ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Raymarine UK Limited.Downloads:Installationshandbuch

für UKW/AIS mit nur einer AntennneBESCHREIBUNGEin AIS-Empfänger oder -Transponder benötigt normalerweise eine separate UKW-Antenne. Jedoch können Sie mit dem neuen SPL1500 UKW/AIS-Antennensplitter von Digital Yacht eine bestehende Antenne gleichzeitig für den UKW- und AIS-Funk nutzen. Im Gegensatz zu vielen anderen, einfacheren Antennensplittern eignet sich der SPL1500 auch für Klasse B Transponder.Das Gerät ist mit drei Anschlüssen versehen: ein Eingang für die UKW- Antenne, und jeweils ein Ausgang für den AIS-Empfänger/Transponder und den UKW-Funk. Die patentierte ZeroLoss-Technologie von Digital Yacht erzielt optimale Sende- und Empfangsleistung für alle Geräte. Dank Failsafe-System bleibt der Betrieb der Haupt-UKW-Antenne auch bei Ausfällen unbeeinträchtigt. Bisher empfahl Digital Yacht immer eine separate Antenne für AIS-Empfänger und -Transponder. Doch mit der neuen ZeroLoss-Technologie können wir nun eine einfachere Lösung ohne Leistungsverluste anbieten.Der UKW/AIS-Antennensplitter besitzt ein spritzwassergeschütztes Gehäuse und ist optisch auf den AIT1500 abgestimmt. Somit können Sie ihn spielend leicht in jedes Bordsystem integrieren. Der SPL1500 wird über 12/24 Volt Bordspannung betrieben.LEDs zeigen den AIS- und UKW-Betrieb an und ob das Gerät angeschaltet ist.EIGENSCHAFTENBestehende UKW-Antenne kann gleichzeitig für UKW und AIS-Funk genutzt werdenPatentierte ZeroLoss-Technologie für optimale Sende- und EmpfangsleistungFür alle Klasse B-Empfänger und -Transponder geeignetStromkabel, PL259-Kabel und BNC-Kabel im Lieferumfang enthalten (alle Kabel sind 0,50m lang)12/24 Volt-Betrieb, niedriger StromverbrauchFailsafe-SystemGleiche Gehäusegröße und Optik wie beim AIT1500Platz- und zeitsparende Installation

BESCHREIBUNGWindSense ist eine neue Windmessanlage, mit der die wahre Windgeschwindigkeit und -richtung genau berechnet und auf einem iPad, Tablet, Smartphone oder PC angezeigt werden kann. Die Anlage besteht aus einem Masttop-Windgeber und einer Blackbox unter Deck, die per 20m Kabel verbunden sind. Die Vernetzung erfolgt über WLAN oder NMEA 0183-Schnittstelle. Sie können außerdem auch andere NMEA-fähige Messer anschließen und deren Daten ebenfalls per WLAN übermitteln. WindSense ist mit einer Vielzahl von Apps für iOS und Android kompatibel. Beispielsweise erzielt das eingebaute WLAN auf GFK-Booten eine typische Netzabdeckung von 30m.Darüber hinaus bietet WindSense eine kostengünstige Lösung für den Austausch oder die Aufrüstung Ihrer Bordelektrik. Er überzeugt durch erheblich gesteigerte Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Sie können ihn spielend leicht vernetzen, sodass Ihr Tablet mit WindSense zur kompletten Instrumentenanzeige wird.Viele Schiffe und Boote sind nur mit Geschwindigkeitsmessern und Echolot ausgestattet, benötigen aber auch Winddaten. Oft wirken die Kosten für den Kauf einer neuen Messanlage bei älteren Systemen abschreckend. Mit WindSense und einer passenden App können Sie die wahren Winddaten, VMG und andere Leistungsparameter bestimmen.Windmessanlage mit hochpräzisem Masttop-Geber für Stand-Alone- oder WLAN-BetriebMasttop-Geber und Blackbox für drahtlose und NMEA-VerbindungenWindgeber mit langlebigen, rostfreien Iglidur-GleitlagernKompatibel mit einer Vielzahl von iOS- und Android-Apps sowie ,PC- und Mac SoftwareprogrammenUnterstützt bis zu 7 WLAN-Verbindungen, so dass Daten gleichzeitig ,auf mehreren Geräten angezeigt werden könnenNMEA 0183-AusgangNMEA 0183-Eingang (4.800 oder 38.400 Baud) mit Multiplexer-FunktionMinimaler StromverbrauchNMEA 2000-Schnittstelle optional

mit 20m Kabel (NMEA0183)BESCHREIBUNGDen Elementen und konstanter Bewegung – und mancher Seemöwe – ausgesetzt, haben Windgeber ein schweres Leben und können oftmals ausfallen. Deshalb haben wir unseren WND100 Windgeber mit einem robusten, UV- und Salzwasserbeständigen Gehäuse und langlebigen, rostfreien Iglidur-Gleitlagern ausgestattet. Die Datenübertragung von unserem elektronischen Windmesser erfolgt über ein dünnes 20m langes Digitalkabel. Die Ausgabe der Daten im NMEA0183 ($WIMWV)-Format ermöglicht, dass das Gerät auch mit älteren Instrumentensystemen und Multifunktionsdisplays kompatibel ist. ,EIGENSCHAFTENElektronischer WindmesserRobuster Windgeber für den MarinebereichLanglebige, rostfreie Iglidur-GleitlagerRobustes UV- und Salzwasserbeständiges Gehäuse12/24V Betriebsspannung, minimaler StromverbrauchDünnes 20m Masttop-KabelNMEA0183-DatenausgabeKann auf $WIMWV bei 5Hz konfiguriert werdenDownloads:Installationshandbuch

mit RJ45- und USB-SchnittstellenAISnet is eine neue AIS-Basisstation für Ihr Zuhause oder das Büro. Wie alle AIS-Empfänger in der Digital Yacht-Produktpalette ist auch der AISnet mit digitaler Zweikanal-Technologie ausgestattet. Zudem verfügt er über einen Ethernet-Port, der die AIS-Daten über einen WLAN-Router an AIS-Datendienste übermittelt.Im Internet gibt es eine Vielzahl von AIS-Tracking-Websites, die mit AIS ausgerüstete Wasserfahrzeuge und deren Position und Daten auf einer Karte darstellen. Wer in Küstennähe lebt oder arbeitet, kann sich dort anmelden und seine AIS-Daten beitragen.Mit dem kostenlosen Software-Programm von Digital Yacht können Sie Ihre IP-Adresse und Station in Sekundenschnelle in den AISnet programmieren. Dadurch können Sie Ihre lokalen AIS-Daten an den entsprechenden Datendienst senden.Mit Hilfe unseres kostenlosen Softwareprogramms SmarterTrack Lite lassen sich diese Daten auf Ihrem eigenen PC darstellen. Dazu verbinden Sie sich einfach über USB mit Ihrem AISnet. Anschließend erscheinen die Daten während der Übertragung zur Webseite gleichzeitig auch auf Ihrem PC-Monitor. Ein Universal-Netzteil mit 12 Volt Spannung ist im Lieferumfang enthalten.EIGENSCHAFTENAIS-Basisstation für Zuhause oder im BüroIntegrierter Ethernet-Netzwerk-Controller für die Datenübermittlung ,an AIS-WebseitenLeistungsstarker Zweikanal-EmpfängerSchnelle und einfache Konfiguration durch kostenlose SoftwarePlug-and-Play USB-Schnittstelle zur Vernetzung mit einem PCErfordert UKW-Antenne, passende AIS-Antenne oder Antennen-splitter (als optionales Zubehör lieferbar)Universal-Netzteil im Lieferumfang enthaltenPraktische Blackbox-Lösung

Die Bestimmungen für den Gebrauch von Klasse B Transpondern erfordern normalerweise die Montage einer separaten Antenne. Für unseren AIS-Transponder mit NMEA 2000 AIT1500NK ist dies nicht nötig.Der AIT15000N2K ist trotz seines kompakten Gehäuses mit einer internen GPS-Antenne ausgestattet und sorgt somit für eine platz- und zeitsparende Installation. Er ist perfekt geeignet für kleinere Schiffe und Boote. Dank einer NMEA 2000-Schnittstelle funktioniert er problemlos mit fast jedem AIS-fähigen Kartenplottermodell. Außerdem verfügt er über ein integriertes NMEA 2000-Kabel mit Mini-Stecker. Drüber hinaus benötigt das Gerät weniger als 2 Watt Strom und bezieht diesen direkt aus dem NMEA-Netzwerk.Mittels USB-Schnittstelle kann der AIT1500 programmiert werden oder als computergesteuertes Navigationssystem dienen. Dadurch ist er sowohl mit der NavLink-App als auch dem PC-Softwareprogramm SmarterTrack von Digital Yacht kompatibel.Die GPS-Signale durchdringen Plastik, Glas und faserverstärkten Kunststoff. Somit können Sie den AIT1500 in vielen Fällen auch unter Deck installieren. Jedoch sind eine separate UKW-Antenne oder ein geeigneter Antennensplitter wie der SPL2000 erforderlich. Der AIT1500N2K kann auch mit dem NavLink Gateway vernetzt werden, um Daten an Tablet oder iPad zu übermitteln.EIGENSCHAFTENAktuellste AIS-TechnologieKompaktes, spritzwassergeschütztes GehäuseIntegrierte GPS-AntenneNMEA 2000-Ausgang mit integriertem 0,75m KabelUSB-SchnittstelleKostenlose PC &, Mac Setup- und Dienstprogramm-SoftwarePlug-and-Play-AnschlussStromversorgung direkt aus dem Netzwerk, kein separates Netzteil erforderlichDownloads:ZulassungBedienungsanleitung Englisch

UKW/GPS-KOMBIANTENNEBESCHREIBUNGAuch wenn dieser AIS-Transponder mit UKW- und GPS-Antenne nur halb so groß ist , wie sein Vorgänger, bietet der AIT2000 noch mehr Leistung und Anschlussvielfalt.Mit der Kombination aus UKW und GPS-Antennen, eignet sich dieses Sparpaket ideal für kleinere Schiffe und Boote bis zu 300 Tonnen. Trotz der geringeren Reichweite der GV30 (um die 10–15 Seemeilen) gegenüber längeren UKW-Antennen, überwiegen hier doch die Vorteile einer platz- und zeitsparenden Montage.Der ultrakompakte AIT2000 Klasse B Transponder verfügt über drei Ausgänge: NMEA 0183, NMEA 2000 und USB. Damit kann er mit jedem AIS-fähigen Kartenplotter oder Softwareprogramm arbeiten. Als Nachfolgermodell zu unserem beliebten AIT1000 besitzt das Gerät ebenso einen Silence-/Stumm-Modus, vier LED-Statusanzeigen sowie robuste und vibrationsgeschützte Montagehalterungen.Wenn der AIT2000 dauerhaft an einen PC oder Mac angeschlossen werden soll, empfehlen wir zusätzlich eines unserer NMEA-auf-USB-Adapterkabel, da sie noch mehr Sicherheit und bessere Isolierung bieten.Die Konfiguration des AIT2000 erfolgt mit Hilfe des proAIS2-Softwareprogrammes für Windows und Mac, das kostenlos mitgeliefert wird. So können Sie Ihre Schiffsdaten wie MMSI-Nummer, Schiffsnamen, Rufzeichen, Schiffsgröße usw. einstellen. Einmal konfiguriert stellt der AIT2000 die AIS-Daten für Navigations-Softwareprogramme oder einen getrennten Kartenplotter zur Verfügung. Damit ist er auch mit Geräten anderer Herstellermarken wie Garmin, Raymarine, Navico, Standard Horizon und Furuno voll kompatibel.Ihre AIS-Daten werden nun an andere AIS-fähigen Schiffe und Boote übertragen. Sobald der AIT2000 mit einer geeigneten UKW- oder AIS-Antenne verbunden ist, empfängt er auch die AIS-Ziele in Ihrer Umgebung – typischerweise bis zu 30 Seemeilen. ,EIGENSCHAFTENAIS-Transponder mit UKW- &, GPS-AntenneAktuellste AIS-TechnologieIdeal für den Gebrauch mit existierendem Kartenplotter oder RadarsystemenEingebauter hochempfindlicher 50-Kanal GPS-Empfänger (ideal auch als zusätzlicher GPS)USB-Schnittstelle für einfach Plug-and-Play-Verbindung zu PC oder MacNMEA 2000-Schnittstelle und -KabelHigh-Speed-NMEA-Datenausgabe (38.400 Baud) – geeignet für alle gängigen PlottermodelleGV30 UKW/GPS-Kombinantenne mit integrierter 1 Zoll/14 TPI-Gewindefassung wird mitgeliefertKostenlose PC &, Mac Setup- und Dienstprogramm-SoftwarePraktische Blackbox-Lösung

Das AIT2000 ist ein AIS-Transponder der Klasse B. Es verwendet die neueste AIS-Transpondertechnologie. Daher bietet er mehr Leistung und Schnittstellenoptionen in einem Gehäuse, das nur halb so groß ist wie unsere Transponder der vorherigen Generation. Dieser ultrakompakte Transponder der Klasse B hat drei Ausgänge: NMEA 0183, NMEA 2000 und USB-Anschluss.Mittels USB-Schnittstelle kann der AIT2000 programmiert werden oder als PC/Mac-gesteuertes Navigationssystem dienen und ist sowohl mit der NavLink-App und SmarterTrack PC-Software von Digital Yacht kompatibel.Die Installation ist einfach – schließen Sie einfach die Stromversorgung (12/24v) an, montieren Sie die mitgelieferte externe GPS-Antenne und verbinden Sie sie mit unseren ,SPL1500- oder SPL2000 AIS-VHF-Antennen-Splittern ,an eine separate dedizierte UKW-Antenne oder an die bestehende ,UKW-Antenne des. Der AIT2000 kann auch mit dem NavLink Gateway vernetzt werden, um Daten an ein Tablet oder iPad zu übermitteln. ,Aktuellste ,AIS-TechnologieKompaktes, spritzwassergeschütztes GehäuseLieferung mit externer GPS-Antenne und 10m Kabel, das auf Deck montiert oder an Standard 1? Halterung montiert werden kannNMEA 2000-Ausgang mit integriertem 0,75m KabelNMEA-Ausgabe (38.400 Baud) – kompatibel mit Plottern nach IndustriestandardNMEA-Ausgang (4.800 Baud) – zur Bereitstellung von GPS-Daten für DSC-VHF-FunkNMEA-Eingang (4.800 Baud) – zum Multiplexen zusätzlicher NMEA0183-DatenUSB-SchnittstelleKostenlose PC &, Mac Setup- und Dienstprogramm-SoftwareEinfache “Plug ‘n Play” Installation12/24V Betrieb und extrem niedriger 2W-Verbrauch

Digital Yacht hat eine neue Reihe von Klasse B+ AIS Transpondern eingeführt. Klasse B+, ein neuer Standard, verwendet Übertragungen im SOTDMA-Format, die eine Leistung von 5 W (2,5x stärker als eine normale Class B), ein garantiertes Zeitfenster für die Übertragung in stark frequentierten Bereichen und schnellere Aktualisierungsraten je nach Schiffsgeschwindigkeit bieten. Es ist ideal für Hochseesegler, die die bestmögliche Leistung und zukunftssichere Satellitenortungsanwendungen, schnelle Motorboote und kleinere, nicht mandatierte kommerzielle Schiffe benötigen. Es arbeitet weiterhin mit bestehenden Systemen der Klasse B und Klasse A zusammen.Die Bestimmungen für den Gebrauch von 5W SOTDMA Klasse B+ Transpondern erfordern normalerweise die Montage einer separaten Antenne. Dieser ultrakompakte Transponder der Klasse B+ hat drei Ausgänge: NMEA 0183, NMEA 2000 und USB-Anschluss.Mittels USB-Schnittstelle kann der AIT2500 programmiert werden oder als PC/Mac-gesteuertes Navigationssystem dienen und ist sowohl mit der NavLink-App und SmarterTrack PC-Software von Digital Yacht kompatibel.Die Installation ist einfach – schließen Sie einfach die Stromversorgung (12/24v) an, montieren Sie die mitgelieferte externe GPS-Antenne und verbinden Sie sie mit unseren ,SPL1500- oder SPL2000 AIS-VHF-Antennen-Splittern ,an eine separate dedizierte UKW-Antenne oder an die bestehende ,UKW-Antenne des. Der AIT2500 kann auch mit dem NavLink Gateway vernetzt werden, um Daten an ein Tablet oder iPad zu übermitteln. ,EIGENSCHAFTENAktuellste ,AIS-TechnologieNeuer Transponder der Klasse B+ 5W mit GPS/GLONASS-PositionierungKompaktes, spritzwassergeschütztes GehäuseLieferung mit externer GPS-Antenne und 10m Kabel, das auf Deck montiert oder an Standard 1? Halterung montiert werden kannNMEA 2000-Ausgang mit integriertem 0,75m KabelNMEA-Ausgabe (38.400 Baud) – kompatibel mit Plottern nach IndustriestandardNMEA-Ausgang (4.800 Baud) – zur Bereitstellung von GPS-Daten für DSC-VHF-FunkNMEA-Eingang (4.800 Baud) – zum Multiplexen zusätzlicher NMEA0183-DatenUSB-SchnittstelleKostenlose PC &, Mac Setup- und Dienstprogramm-SoftwareEinfache “Plug ‘n Play” Installation12/24V Betrieb und extrem niedriger 5W-Verbrauch ,HINWEIS ZUR SOTDMA-TECHNOLOGIEKlasse B+ ist eine neue Generation von AIS-Funktionalitäten, die auf SOTDMA (self organized TMDA) Messaging und nicht auf dem einfacheren CSTDMA (carrier sense TDMA) basieren. Es garantiert, dass Ihre AIS-Übertragung ein Zeitfenster erhält, auch in Gebieten mit sehr hoher Verkehrsdichte. Sie spezifiziert auch eine 5W Sendeleistung (im Vergleich zu 2W für Klasse B) und eine Übertragungsrate, die mit zunehmender Geschwindigkeit des Schiffes zunimmt. Bei normalem Class-B-Protokoll wird die Übertragungsrate alle 30 Sekunden festgelegt, wenn sich das Schiff bewegt. Es ist ideal für Hochseesegler, ,schnelle Motorboote und kleinere, nicht mandatierte Handelsschiffe, die eine bestmögliche Leistung und eine zukunftssichere Satellitenortungsanwendungen benötigen. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie mehr über die Klasse B+ erfahren möchten.

GPS160/NAVALERT WATERPROOF MOB SWITCHBESCHREIBUNGWir freuen uns, Ihnen hiermit den GPS160 vorzustellen. Dieser ist ein neuer Hochleistungs-Positioniersensor mit GPS-, Galileo- und Glonass-Satellitensystemen für außergewöhnliche Ortungsgenauigkeiten und Redundanzen.Die TriNav-Technologie ermöglicht die gleichzeitige Nutzung aller drei Systeme für die Navigation. Außerdem kann man das Gerät für eine Vielzahl von Modi wie einzelne GNSS-Operationen (z.B. Galileo) sowie Ausgabekonfigurationen vor Ort programmieren. Letzteres beinhaltet die Aktualisierungsrate, NMEA-Satzstruktur usw.Die GPS160 NMEA 2000 Version beinhaltet das Digital Yacht iKonvert NMEA 2000 Gateway. Dieses ermöglicht eine einfache und flexible Installation von NMEA 2000, ohne dass Sie umständliche Fallkabel benötigen. Darüber hinaus vereinfacht ein simples und dünnes 10m Kabel die Verbindung vom GPS160 bis zum nächsten Punkt auf dem NMEA 2000 Backbone für den iKonvert.Zusätzlich unterstützt das GPS160 einen externen MOB-Schalter oder ein externes Gerät. Bei Aktivierung wird eine „synthetierte“ AIS SART MOB-Nachricht am NMEA-Ausgang erstellt, mit MOB-Identifikation mit einem lokalen Plotter.Das GPS160 unterstützt GPS, Glonass und Galileo Positionierung. Wir verwenden die TriNav-Technologie, um Signale aus allen drei Systemen zu kombinieren. Das ermöglicht die Berechnung der bestmöglichen Fixgenauigkeit und Zuverlässigkeit.Galileo ist das neue globale Satellitennavigationssystem (GNSS), das in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt wurde. Es verbindet die GPS- und GLONASS-Systeme und bietet Seeleuten eine dritte zuverlässige Positionierquelle. Es soll bis 2020 voll einsatzfähig sein.Laden Sie das komplette Informationspaket herunter, indem Sie hier klicken.Um Ihnen den Anschluss des GPS160 an Ihr Navigationssystem zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Liste mit Schaltplänen zusammengestellt. Sie können zwischen vielen verschiedenen Systemen aller gängigen Marken wählen, um das Verdrahtungsschema Ihres Geräts mit unserem GPS160 zu erhalten. Die Liste erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Support“ oder indem Sie HIER klicken. ,EIGENSCHAFTEN72-Kanal-GPS- und GnSS-Positionsempfänger mit 72 KanälenTypischerweise unter 1m Genauigkeit dank TriNav-Technologie – kombiniert alle Satellitendaten für optimale GenauigkeitKann als dediziertes GPS-, Glonass- oder Galileo-Gerät konfiguriert werdenLieferung mit iKonvert (NMEA2000-NMEA0183 Konverter) ermöglicht einfache und flexible NMEA 2000 Installation10m kabelAusgeklügelter Anti-Spoofing-Algorithmus für robuste Positionierungsleistung und InterferenzabstoßungBis zu 18Hz-Aktualisierungsrate (Benutzer wählbar)Ultraniedriger Stromverbrauch bei 12V DCEingang für MOB-Schalter/-System – wenn aktiviert erzeugt synthetischer AIS MOB NMEA-Ausgang zur Aktivierung der MOB-Position auf dem PlotterProfessionelle Systemunterstützung (ECDIS) mit Bezugssatzstruktur (DTM/GBS/GNS/GRS/GSA/GST)Puck-Installation oder passend für 3rd-Party-Industriestandard 1? x 14TPI Gewindehalterung

mit NMEA Ausgang spezielle Programierung für CLASS A TransponderBESCHREIBUNGGenaue Kompassdaten sind und bleiben eine grundlegende Voraussetzung für die Navigation in der Schifffahrt. Deswegen stellt unser Fluxgate-Kompass auch ein sehr wichtiges Utensil auf See dar. Mit Hilfe der Fluxgate-Technologie liefert der HSC100 Kompass-Sensor diese Daten an Ihre Bordsysteme. Hiermit werden typischen Anwendungen wie Course-up- und TrueMotion- Displays auf Kartenplottern sowie Radar-Overlays auf elektronischen Karten und Radarstabilisierung unter Verwendung von MARPA-/ARPA-Zielsuche ermöglicht. Unter Vernetzung mit Logge und GPS ermöglichen diese Kompassdaten den integrierten Bordsystemen auch die genaue Berechnung von Tide und Drift.Viele andere günstig angebotene Kompass-Sensoren haben eine Datenausgangsrate von nur 1Hz (1× pro Sekunde). Im Vergleich dazu gibt der HSC100 die Daten mit einer Rate von 10Hz aus. Diese Rate wird besonders für die MARPA-Zielverfolgung und ein präzises Radar-Overlay benötigt (Artikelnummer ZDIGHSC100).Digital Yacht hat nun auch eine neue Version der Wendegeschwindigkeit des HSC100 Kompass-Sensors entwickelt. Dadurch gibt er die HDT- und ROT-Nachrichtenprotokolle aus, die von Klasse A Transpondern und Sendern verarbeitet werden. Für die nicht-kommerzielle Schifffahrt stellt dies eine einfache und kostengünstige Lösung für die Übertragung von Kursdaten und Wendegeschwindigkeit auf einen Klasse A Transponder dar (Artikelnummer ZDIGHSC100T).seines wasserdichten Gehäuses (IPx7) kann man den HSC100 auf Stahlschiffen auch extern montieren. Mit Hilfe des automatischen Kalibrierungs-Modus können Sie das Gerät so ausrichten, dass es anschließend für andere magnetische Einflüsse kompensiert. Dazu müssen bei konstanter Geschwindigkeit Kreise gefahren werden. Nach Ausführung des Kalibrierungsvorgangs ist die Anzeige bis auf 0,5 Grad genau.EIGENSCHAFTEN10Hz elektronischer NMEA-Fluxgate-Kompass-SensorIdeal für Radar-Overlay- und MARPA-ZielverfolgungssystemeIndustriestandard NMEA 0183 HDG-AusgangKardanisch gelagert, 45 Grad Schwenk- und NeigungswinkelNeue Wendegeschwindigkeits-Version des HSC100 für Klasse A ,Transponder jetzt erhältlich12/24 Volt-Betrieb, niedriger StromverbrauchWasserdicht nach IPx7, eignet sich für externe Installation auf StahlschiffenAutomatischer Kalibrierungs-Modus und manuelle KompasseinstellungZusätzlicher AD10-Ausgang für den Gebrauch mit Furuno-SystemenLED-Statusanzeige15m Interconnect-Kabel

mit NMEA AusgangBESCHREIBUNGGenaue Kompassdaten sind und bleiben eine grundlegende Voraussetzung für die Navigation in der Schifffahrt. Deswegen stellt unser Fluxgate-Kompass auch ein sehr wichtiges Utensil auf See dar. Mit Hilfe der Fluxgate-Technologie liefert der HSC100 Kompass-Sensor diese Daten an Ihre Bordsysteme. Hiermit werden typischen Anwendungen wie Course-up- und TrueMotion- Displays auf Kartenplottern sowie Radar-Overlays auf elektronischen Karten und Radarstabilisierung unter Verwendung von MARPA-/ARPA-Zielsuche ermöglicht. Unter Vernetzung mit Logge und GPS ermöglichen diese Kompassdaten den integrierten Bordsystemen auch die genaue Berechnung von Tide und Drift.Viele andere günstig angebotene Kompass-Sensoren haben eine Datenausgangsrate von nur 1Hz (1× pro Sekunde). Im Vergleich dazu gibt der HSC100 die Daten mit einer Rate von 10Hz aus. Diese Rate wird besonders für die MARPA-Zielverfolgung und ein präzises Radar-Overlay benötigt (Artikelnummer ZDIGHSC100).Digital Yacht hat nun auch eine neue Version der Wendegeschwindigkeit des HSC100 Kompass-Sensors entwickelt. Dadurch gibt er die HDT- und ROT-Nachrichtenprotokolle aus, die von Klasse A Transpondern und Sendern verarbeitet werden. Für die nicht-kommerzielle Schifffahrt stellt dies eine einfache und kostengünstige Lösung für die Übertragung von Kursdaten und Wendegeschwindigkeit auf einen Klasse A Transponder dar (Artikelnummer ZDIGHSC100T).seines wasserdichten Gehäuses (IPx7) kann man den HSC100 auf Stahlschiffen auch extern montieren. Mit Hilfe des automatischen Kalibrierungs-Modus können Sie das Gerät so ausrichten, dass es anschließend für andere magnetische Einflüsse kompensiert. Dazu müssen bei konstanter Geschwindigkeit Kreise gefahren werden. Nach Ausführung des Kalibrierungsvorgangs ist die Anzeige bis auf 0,5 Grad genau.EIGENSCHAFTEN10Hz elektronischer NMEA-Fluxgate-Kompass-SensorIdeal für Radar-Overlay- und MARPA-ZielverfolgungssystemeIndustriestandard NMEA 0183 HDG-AusgangKardanisch gelagert, 45 Grad Schwenk- und NeigungswinkelNeue Wendegeschwindigkeits-Version des HSC100 für Klasse A ,Transponder jetzt erhältlich12/24 Volt-Betrieb, niedriger StromverbrauchWasserdicht nach IPx7, eignet sich für externe Installation auf StahlschiffenAutomatischer Kalibrierungs-Modus und manuelle KompasseinstellungZusätzlicher AD10-Ausgang für den Gebrauch mit Furuno-SystemenLED-Statusanzeige15m Interconnect-Kabel

iAISTX wurde speziell für die wachsende Zahl von Bootsfahrern entwickelt, die ein iPad oder Android-Tablet für ihre Navigationsaufgaben verwenden. Als Vollfunktions-Transponder der Klasse B sendet er Ihre Bootspositions- und Identitätsdaten an andere AIS-gerüstete Schiffe. Außerdem bietet er eine drahtlose Schnittstelle für mobile Geräte mit beliebten Apps zur Anzeige empfangener Daten von anderen AIS-gerüsteten Schiffen.iAISTX erstellt ein sicheres, passwortgeschütztes und lokales WLAN-Netzwerk. Mit diesem können Sie AIS- und GPS-Daten an beliebte iOS- und Android-Apps wie Navionics, iSailor, Weather4D, SailGrib, iNavX, TimeZero und mehr senden lassen. Diese Apps bieten eine detaillierte Überlagerung lokaler AIS-Ziele, deren Aktualisierung in Echtzeit erfolgt. Je nach App können Sie auf ein Ziel klicken und Identitäts- und Kollisionsvermeidungsdaten wie CPA (nächster Ansatzpunkt) und TCPA (Zeit bis zum nächsten Ansatzpunkt) sehen.AIS-Transponder erfordern eine einmalige Programmierung mit der Identität und den physischen Abmessungen des Bootes. Das geschieht über eine einfache, eingebettete Web-Oberfläche über den Browser des Tablets (Safari, Chrome, etc.). Dieses dient auch dazu, die Übertragung zum Schweigen zu bringen und drahtlose Parameter wie Passwörter einzurichten. Die Installation ist einfach: Schließen Sie einfach die Stromversorgung (12/24v) an und montieren Sie die mitgelieferte externe GPS-Antenne. Dann verbinden Sie diese mit unseren SPL1500- oder SPL2000 AIS-VHF-Antennen-Splittern an eine separate dedizierte UKW-Antenne oder an die bestehende UKW-Antenne des Bootes.Wenn Sie auch AIS-Daten auf Ihren MFD (Diagrammplotter) bringen möchten, empfehlen wir den iAISTX Plus, der eine zusätzliche NMEA 2000 Schnittstelle enthält. ,EIGENSCHAFTENKlasse B AIS Transponder mit WiFi-Schnittstelle für Handys, Tablets, iPads und PCsUnterstützung für alle aktuellen Zieltypen wie ATONs und AIS MOB-GeräteNeueste HF-AIS-Technologie für überlegene LeistungUDP- und TCP/IP-Protokolle für bis zu 7 angeschlossene Geräte unterstütztPasswortgeschützte, sichere drahtlose VerbindungInterne Wifi-Antenne wird in der Regel Fußabdruck ein Boot bis zu 60ft in der LängeLieferung mit externer GPS-Antenne und 10m (33ft) Kabel, das auf Deck montiert oder an Standard 1? Halterung montiert werden kannKompatibel mit 100s Apps.LED-Statusanzeigen für drahtlose Verbindung, Daten, Status, Timeout, Strom- und Silent-ModusEinfache eingebettete Web-Oberfläche für die ProgrammierungMaße nur 20 x 14 x 4,5 cm12/24V Betrieb und extrem niedriger 2W-VerbrauchDownloads: