MG Energy Systems
Energie-Speicherung
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Energie
High-End-Batteriesysteme
MG hat sich auf High-End-Batteriesystemlösungen mit innovativen Technologien für optimale Leistung spezialisiert, die sich ideal für vollelektrische und hybride Schiffsantriebe, netzferne und mobile industrielle oder automobile Anwendungen eignen.
Für eine nachhaltige Zukunft
Es ist unsere Leidenschaft, den Energiewandel durch die
Entwicklung intelligenter, skalierbarer und überlegener Produkte zu
beschleunigen.
Wir erforschen und fördern die Grenzen der Innovation im
Bereich der erneuerbaren Energien. Weil wir glauben, dass dies der
Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft ist.
Links und Downloads

MG Energy Systems Lithium BatterieDas neue E-Rack-System ist ein modulares Energiespeichersystem, das auf der HE-Serie basiert. Jedes E-Rack kann zwei HE 300 Ah Batteriemodule aufnehmen. Das stapelbare Design bietet Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Racks können bis zu 4 hoch übereinander montiert werden, um 60 kWh Energiespeicher zu schaffen. Durch die Parallelschaltung mehrerer Racks wird die Energiespeicherkapazität erweitert und die Redundanz des Systems erhöht.Das E-Rack-System kann für Solarenergiespeicheranwendungen, Peak-Shaving, Backup-Systeme und mobile Energieversorgung eingesetzt werden. Das System ist skalierbar von kleinen Systemen für Privathaushalte bis hin zu großen industriellen Systemen zur Spitzenlastabdeckung von mehreren MWh.weiterlesen- Kompaktes Design- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbar und flexibel in der Integration- Solarenergiespeicherung und Spitzenlastabschirmung- Einfache Installation- Geeignet für stationäre und mobile AnwendungenFlexibilität und SkalierbarkeitDie Systemflexibilität ist eines der Hauptmerkmale des MG E-Rack. Durch die Kombination des modularen Racks und der HE-Batterien entsteht ein leistungsstarkes System für eine Vielzahl von Anwendungen mit Systemspannungen von 25,5 V bis 465 V und Kapazitäten von 7,5 kWh bis zu mehreren MWh.RedundanzDie Zuverlässigkeit der Energiespeicherung wird immer wichtiger, da sie in netzunabhängigen und Notstromversorgungssystemen eingesetzt wird.E-Racks können so eingerichtet werden, dass sie Redundanz bieten. In diesem Fall enthält jedes E-Rack ein Master-Batteriemanagementsystem, das digital kombiniert wird, um Ladegeräte und Wechselrichter zu steuern. Sollte ein E-Rack ausfallen, wird es ausfallsicher und das System arbeitet mit den anderen E-Racks weiter.SicherheitUm den sicheren Betrieb des Energiespeichersystems zu gewährleisten, entwickelte MG ein ausgeklügeltes und innovatives Batteriesystem. Die Sicherheitsmerkmale werden durch die Kombination von Software, Elektronik (BMS) und mechanischem Design umgesetzt. Alle MG-Batterien entsprechen den neuesten Teststandards und Qualitätsanforderungen.Fern- und lokale ÜberwachungDer MG Energy Monitor kann optional zum Rack hinzugefügt werden. Dies ermöglicht eine lokale und Fernüberwachung des Batteriesystems. Das im MG Energy Monitor integrierte WiFi verbindet sich mit dem MG Energy Portal, um den Status des Systems anzuzeigen und Einblick in die Energieflüsse zu geben.Downloads:AbmessungenSpezifikation

MG Energy Systems Lithium BatterieDas neue E-Rack-System ist ein modulares Energiespeichersystem, das auf der HE-Serie basiert. Jedes E-Rack kann zwei HE 300 Ah Batteriemodule aufnehmen. Das stapelbare Design bietet Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Racks können bis zu 4 hoch übereinander montiert werden, um 60 kWh Energiespeicher zu schaffen. Durch die Parallelschaltung mehrerer Racks wird die Energiespeicherkapazität erweitert und die Redundanz des Systems erhöht.Das E-Rack-System kann für Solarenergiespeicheranwendungen, Peak-Shaving, Backup-Systeme und mobile Energieversorgung eingesetzt werden. Das System ist skalierbar von kleinen Systemen für Privathaushalte bis hin zu großen industriellen Systemen zur Spitzenlastabdeckung von mehreren MWh.weiterlesen- Kompaktes Design- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbar und flexibel in der Integration- Solarenergiespeicherung und Spitzenlastabschirmung- Einfache Installation- Geeignet für stationäre und mobile AnwendungenFlexibilität und SkalierbarkeitDie Systemflexibilität ist eines der Hauptmerkmale des MG E-Rack. Durch die Kombination des modularen Racks und der HE-Batterien entsteht ein leistungsstarkes System für eine Vielzahl von Anwendungen mit Systemspannungen von 25,5 V bis 465 V und Kapazitäten von 7,5 kWh bis zu mehreren MWh.RedundanzDie Zuverlässigkeit der Energiespeicherung wird immer wichtiger, da sie in netzunabhängigen und Notstromversorgungssystemen eingesetzt wird.E-Racks können so eingerichtet werden, dass sie Redundanz bieten. In diesem Fall enthält jedes E-Rack ein Master-Batteriemanagementsystem, das digital kombiniert wird, um Ladegeräte und Wechselrichter zu steuern. Sollte ein E-Rack ausfallen, wird es ausfallsicher und das System arbeitet mit den anderen E-Racks weiter.SicherheitUm den sicheren Betrieb des Energiespeichersystems zu gewährleisten, entwickelte MG ein ausgeklügeltes und innovatives Batteriesystem. Die Sicherheitsmerkmale werden durch die Kombination von Software, Elektronik (BMS) und mechanischem Design umgesetzt. Alle MG-Batterien entsprechen den neuesten Teststandards und Qualitätsanforderungen.Fern- und lokale ÜberwachungDer MG Energy Monitor kann optional zum Rack hinzugefügt werden. Dies ermöglicht eine lokale und Fernüberwachung des Batteriesystems. Das im MG Energy Monitor integrierte WiFi verbindet sich mit dem MG Energy Portal, um den Status des Systems anzuzeigen und Einblick in die Energieflüsse zu geben.Downloads:AbmessungenSpezifikation

MG Energy Systems Lithium BatterieDas neue E-Rack-System ist ein modulares Energiespeichersystem, das auf der HE-Serie basiert. Jedes E-Rack kann zwei HE 300 Ah Batteriemodule aufnehmen. Das stapelbare Design bietet Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Racks können bis zu 4 hoch übereinander montiert werden, um 60 kWh Energiespeicher zu schaffen. Durch die Parallelschaltung mehrerer Racks wird die Energiespeicherkapazität erweitert und die Redundanz des Systems erhöht.Das E-Rack-System kann für Solarenergiespeicheranwendungen, Peak-Shaving, Backup-Systeme und mobile Energieversorgung eingesetzt werden. Das System ist skalierbar von kleinen Systemen für Privathaushalte bis hin zu großen industriellen Systemen zur Spitzenlastabdeckung von mehreren MWh.weiterlesen- Kompaktes Design- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbar und flexibel in der Integration- Solarenergiespeicherung und Spitzenlastabschirmung- Einfache Installation- Geeignet für stationäre und mobile AnwendungenFlexibilität und SkalierbarkeitDie Systemflexibilität ist eines der Hauptmerkmale des MG E-Rack. Durch die Kombination des modularen Racks und der HE-Batterien entsteht ein leistungsstarkes System für eine Vielzahl von Anwendungen mit Systemspannungen von 25,5 V bis 465 V und Kapazitäten von 7,5 kWh bis zu mehreren MWh.RedundanzDie Zuverlässigkeit der Energiespeicherung wird immer wichtiger, da sie in netzunabhängigen und Notstromversorgungssystemen eingesetzt wird.E-Racks können so eingerichtet werden, dass sie Redundanz bieten. In diesem Fall enthält jedes E-Rack ein Master-Batteriemanagementsystem, das digital kombiniert wird, um Ladegeräte und Wechselrichter zu steuern. Sollte ein E-Rack ausfallen, wird es ausfallsicher und das System arbeitet mit den anderen E-Racks weiter.SicherheitUm den sicheren Betrieb des Energiespeichersystems zu gewährleisten, entwickelte MG ein ausgeklügeltes und innovatives Batteriesystem. Die Sicherheitsmerkmale werden durch die Kombination von Software, Elektronik (BMS) und mechanischem Design umgesetzt. Alle MG-Batterien entsprechen den neuesten Teststandards und Qualitätsanforderungen.Fern- und lokale ÜberwachungDer MG Energy Monitor kann optional zum Rack hinzugefügt werden. Dies ermöglicht eine lokale und Fernüberwachung des Batteriesystems. Das im MG Energy Monitor integrierte WiFi verbindet sich mit dem MG Energy Portal, um den Status des Systems anzuzeigen und Einblick in die Energieflüsse zu geben.Downloads:AbmessungenSpezifikation

MG Energy Systems Lithium BatterieDas neue E-Rack-System ist ein modulares Energiespeichersystem, das auf der HE-Serie basiert. Jedes E-Rack kann zwei HE 300 Ah Batteriemodule aufnehmen. Das stapelbare Design bietet Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Racks können bis zu 4 hoch übereinander montiert werden, um 60 kWh Energiespeicher zu schaffen. Durch die Parallelschaltung mehrerer Racks wird die Energiespeicherkapazität erweitert und die Redundanz des Systems erhöht.Das E-Rack-System kann für Solarenergiespeicheranwendungen, Peak-Shaving, Backup-Systeme und mobile Energieversorgung eingesetzt werden. Das System ist skalierbar von kleinen Systemen für Privathaushalte bis hin zu großen industriellen Systemen zur Spitzenlastabdeckung von mehreren MWh.weiterlesen- Kompaktes Design- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbar und flexibel in der Integration- Solarenergiespeicherung und Spitzenlastabschirmung- Einfache Installation- Geeignet für stationäre und mobile AnwendungenFlexibilität und SkalierbarkeitDie Systemflexibilität ist eines der Hauptmerkmale des MG E-Rack. Durch die Kombination des modularen Racks und der HE-Batterien entsteht ein leistungsstarkes System für eine Vielzahl von Anwendungen mit Systemspannungen von 25,5 V bis 465 V und Kapazitäten von 7,5 kWh bis zu mehreren MWh.RedundanzDie Zuverlässigkeit der Energiespeicherung wird immer wichtiger, da sie in netzunabhängigen und Notstromversorgungssystemen eingesetzt wird.E-Racks können so eingerichtet werden, dass sie Redundanz bieten. In diesem Fall enthält jedes E-Rack ein Master-Batteriemanagementsystem, das digital kombiniert wird, um Ladegeräte und Wechselrichter zu steuern. Sollte ein E-Rack ausfallen, wird es ausfallsicher und das System arbeitet mit den anderen E-Racks weiter.SicherheitUm den sicheren Betrieb des Energiespeichersystems zu gewährleisten, entwickelte MG ein ausgeklügeltes und innovatives Batteriesystem. Die Sicherheitsmerkmale werden durch die Kombination von Software, Elektronik (BMS) und mechanischem Design umgesetzt. Alle MG-Batterien entsprechen den neuesten Teststandards und Qualitätsanforderungen.Fern- und lokale ÜberwachungDer MG Energy Monitor kann optional zum Rack hinzugefügt werden. Dies ermöglicht eine lokale und Fernüberwachung des Batteriesystems. Das im MG Energy Monitor integrierte WiFi verbindet sich mit dem MG Energy Portal, um den Status des Systems anzuzeigen und Einblick in die Energieflüsse zu geben.Downloads:AbmessungenSpezifikation

MG Energy Systems Batteriesystem Steuerungs- und ÜberwachungsanzeigeACHTUNG: Zu diesem Artikel muss immer dazubestellt werden:1x MGM12001033 (Kabel)1x MGM12000010 (Stecker)Der Energiemonitor von MG steuert und überwacht die Batteriesysteme von MG. Das hochauflösende Display mit Touchscreen zeigt alle wichtigen Batterieparameter auf einen Blick. Dieses hohe IP65-Display wird an die BMS CAN-Bus-Schnittstelle des MG Master LV oder HV angeschlossen. Das integrierte Wifi-Modul ist in der Lage, das Display mit dem MG-Portal zu verbinden und ermöglicht die Fernüberwachung Ihres Systems mit unserem Energieportal.weiterlesen- CAN-Bus-Schnittstelle- IP65- WiFi aktiviert- Kleines 3,5-Zoll-Display- Berührungsbildschirm- Kurze Anlaufzeit ( < 1 Sek.)MG Energie-PortalMG bietet eine Web-Plattform zur Überwachung und Steuerung Ihrer Batteriesysteme im Feld. Das hochgradig anpassbare Layout bietet die Freiheit, Dashboard-Seiten mit all Ihren relevanten Daten einzurichten. Es ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung Ihrer Batteriesysteme auf der ganzen Welt. Das MG-Energieportal ist eine zusätzliche, kostenlose Webschnittstelle zur MG-Produktpalette.Downloads: https://downloads.mgenergysystems.eu/energymonitor/documents
External power supply cable for MG Energy Monitor

MG Energy Systems Lithium Batteriealte Artikelnummer: MGHE241100Die HE-Batterieserie basiert auf einer Batteriezelle mit hoher Energiedichte. Das bedeutet mehr Energie bei weniger Gewicht. Das integrierte Batteriemanagementsystem bringt den höchsten Sicherheitsstandard und gibt Aufschluss über den Zustand der Batterie. Flexibilität in der Systemkonfiguration wird durch einen modularen Aufbau geschaffen. Auf Systemebene kann mit den 25,2-V-Modulen ein Spannungsbereich von 25,2 V bis 465 V und ein Kapazitätsbereich von 2,5 kWh bis 720 kWh geschaffen werden.ModulSpannung: 25,2 VKapazität: 2,5 / 3,75 / 5,0 / 7,5 kWhweiterlesen- Überlegene Energiedichte- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbares Systemdesign durch 25,2-V-Module- Hoher Sicherheitsstandard- Plug-and-Play-Installation- Bis zu 465 V SystemspannungHochspannungssystemeDie HE-Batterien sind in einer Hochspannungsversion (HV) erhältlich. Damit ist es möglich, diese Batterien bis zu 16 Module (465 VDC) in Reihe zu schalten. Diese Konfiguration kann in USV-Anlagen, Antriebsanwendungen und Solarenergiespeichern eingesetzt werden.M12 und RJ45Die Kommunikationsverbindungen zwischen den Batterien und der Master-Einheit können entweder mit kostengünstigen RJ45-Kabeln oder robusteren M12-Kabeln hergestellt werden. Bis zu 96 V sind beide Optionen erhältlich. Im Bereich über 96 V ist nur die M12-Option verfügbar.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV oder HV (Master-BMS), der den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads:AbmessungenSpezifikationDatenblattEinbauanleitungDeclaration of Confirmity

MG Energy Systems Lithium BatterieDie HE-Batterieserie basiert auf einer Batteriezelle mit hoher Energiedichte. Das bedeutet mehr Energie bei weniger Gewicht. Das integrierte Batteriemanagementsystem bringt den höchsten Sicherheitsstandard und gibt Aufschluss über den Zustand der Batterie. Flexibilität in der Systemkonfiguration wird durch einen modularen Aufbau geschaffen. Auf Systemebene kann mit den 25,2-V-Modulen ein Spannungsbereich von 25,2 V bis 465 V und ein Kapazitätsbereich von 2,5 kWh bis 720 kWh geschaffen werden.ModulSpannung: 25,2 VKapazität: 2,5 / 3,75 / 5,0 / 7,5 kWhweiterlesen- Überlegene Energiedichte- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbares Systemdesign durch 25,2-V-Module- Hoher Sicherheitsstandard- Plug-and-Play-Installation- Bis zu 465 V SystemspannungHochspannungssystemeDie HE-Batterien sind in einer Hochspannungsversion (HV) erhältlich. Damit ist es möglich, diese Batterien bis zu 16 Module (465 VDC) in Reihe zu schalten. Diese Konfiguration kann in USV-Anlagen, Antriebsanwendungen und Solarenergiespeichern eingesetzt werden.M12 und RJ45Die Kommunikationsverbindungen zwischen den Batterien und der Master-Einheit können entweder mit kostengünstigen RJ45-Kabeln oder robusteren M12-Kabeln hergestellt werden. Bis zu 96 V sind beide Optionen erhältlich. Im Bereich über 96 V ist nur die M12-Option verfügbar.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV oder HV (Master-BMS), der den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads:AbmessungenSpezifikationDatenblattEinbauanleitungDeclaration of Confirmity

MG Energy Systems Lithium BatterieDownloads:Declaration of ConfirmitySpezifikationAbmessungenEinbauanleitungDatenblatt

MG Energy Systems Lithium Batteriealte Artikelnummer: MGHE241200Die HE-Batterieserie basiert auf einer Batteriezelle mit hoher Energiedichte. Das bedeutet mehr Energie bei weniger Gewicht. Das integrierte Batteriemanagementsystem bringt den höchsten Sicherheitsstandard und gibt Aufschluss über den Zustand der Batterie. Flexibilität in der Systemkonfiguration wird durch einen modularen Aufbau geschaffen. Auf Systemebene kann mit den 25,2-V-Modulen ein Spannungsbereich von 25,2 V bis 465 V und ein Kapazitätsbereich von 2,5 kWh bis 720 kWh geschaffen werden.ModulSpannung: 25,2 VKapazität: 2,5 / 3,75 / 5,0 / 7,5 kWhweiterlesen- Überlegene Energiedichte- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbares Systemdesign durch 25,2-V-Module- Hoher Sicherheitsstandard- Plug-and-Play-Installation- Bis zu 465 V SystemspannungHochspannungssystemeDie HE-Batterien sind in einer Hochspannungsversion (HV) erhältlich. Damit ist es möglich, diese Batterien bis zu 16 Module (465 VDC) in Reihe zu schalten. Diese Konfiguration kann in USV-Anlagen, Antriebsanwendungen und Solarenergiespeichern eingesetzt werden.M12 und RJ45Die Kommunikationsverbindungen zwischen den Batterien und der Master-Einheit können entweder mit kostengünstigen RJ45-Kabeln oder robusteren M12-Kabeln hergestellt werden. Bis zu 96 V sind beide Optionen erhältlich. Im Bereich über 96 V ist nur die M12-Option verfügbar.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV oder HV (Master-BMS), der den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads:AbmessungenSpezifikationDatenblattEinbauanleitungDeclaration of Confirmity

MG Energy Systems Lithium BatterieDie HE-Batterieserie basiert auf einer Batteriezelle mit hoher Energiedichte. Das bedeutet mehr Energie bei weniger Gewicht. Das integrierte Batteriemanagementsystem bringt den höchsten Sicherheitsstandard und gibt Aufschluss über den Zustand der Batterie. Flexibilität in der Systemkonfiguration wird durch einen modularen Aufbau geschaffen. Auf Systemebene kann mit den 25,2-V-Modulen ein Spannungsbereich von 25,2 V bis 465 V und ein Kapazitätsbereich von 2,5 kWh bis 720 kWh geschaffen werden.ModulSpannung: 25,2 VKapazität: 2,5 / 3,75 / 5,0 / 7,5 kWhweiterlesen- Überlegene Energiedichte- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbares Systemdesign durch 25,2-V-Module- Hoher Sicherheitsstandard- Plug-and-Play-Installation- Bis zu 465 V SystemspannungHochspannungssystemeDie HE-Batterien sind in einer Hochspannungsversion (HV) erhältlich. Damit ist es möglich, diese Batterien bis zu 16 Module (465 VDC) in Reihe zu schalten. Diese Konfiguration kann in USV-Anlagen, Antriebsanwendungen und Solarenergiespeichern eingesetzt werden.M12 und RJ45Die Kommunikationsverbindungen zwischen den Batterien und der Master-Einheit können entweder mit kostengünstigen RJ45-Kabeln oder robusteren M12-Kabeln hergestellt werden. Bis zu 96 V sind beide Optionen erhältlich. Im Bereich über 96 V ist nur die M12-Option verfügbar.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV oder HV (Master-BMS), der den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads:AbmessungenSpezifikationDatenblattEinbauanleitungDeclaration of Confirmity

MG Energy Systems Lithium Batteriealte Artikelnummer: MGHE241300Die HE-Batterieserie basiert auf einer Batteriezelle mit hoher Energiedichte. Das bedeutet mehr Energie bei weniger Gewicht. Das integrierte Batteriemanagementsystem bringt den höchsten Sicherheitsstandard und gibt Aufschluss über den Zustand der Batterie. Flexibilität in der Systemkonfiguration wird durch einen modularen Aufbau geschaffen. Auf Systemebene kann mit den 25,2-V-Modulen ein Spannungsbereich von 25,2 V bis 465 V und ein Kapazitätsbereich von 2,5 kWh bis 720 kWh geschaffen werden.ModulSpannung: 25,2 VKapazität: 2,5 / 3,75 / 5,0 / 7,5 kWhweiterlesen- Überlegene Energiedichte- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbares Systemdesign durch 25,2-V-Module- Hoher Sicherheitsstandard- Plug-and-Play-Installation- Bis zu 465 V SystemspannungHochspannungssystemeDie HE-Batterien sind in einer Hochspannungsversion (HV) erhältlich. Damit ist es möglich, diese Batterien bis zu 16 Module (465 VDC) in Reihe zu schalten. Diese Konfiguration kann in USV-Anlagen, Antriebsanwendungen und Solarenergiespeichern eingesetzt werden.M12 und RJ45Die Kommunikationsverbindungen zwischen den Batterien und der Master-Einheit können entweder mit kostengünstigen RJ45-Kabeln oder robusteren M12-Kabeln hergestellt werden. Bis zu 96 V sind beide Optionen erhältlich. Im Bereich über 96 V ist nur die M12-Option verfügbar.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV oder HV (Master-BMS), der den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads:AbmessungenSpezifikationDatenblattEinbauanleitungDeclaration of Confirmity

MG Energy Systems Lithium BatterieDie HE-Batterieserie basiert auf einer Batteriezelle mit hoher Energiedichte. Das bedeutet mehr Energie bei weniger Gewicht. Das integrierte Batteriemanagementsystem bringt den höchsten Sicherheitsstandard und gibt Aufschluss über den Zustand der Batterie. Flexibilität in der Systemkonfiguration wird durch einen modularen Aufbau geschaffen. Auf Systemebene kann mit den 25,2-V-Modulen ein Spannungsbereich von 25,2 V bis 465 V und ein Kapazitätsbereich von 2,5 kWh bis 720 kWh geschaffen werden.ModulSpannung: 25,2 VKapazität: 2,5 / 3,75 / 5,0 / 7,5 kWhweiterlesen- Überlegene Energiedichte- Integriertes Batterie-Management-System- Skalierbares Systemdesign durch 25,2-V-Module- Hoher Sicherheitsstandard- Plug-and-Play-Installation- Bis zu 465 V SystemspannungHochspannungssystemeDie HE-Batterien sind in einer Hochspannungsversion (HV) erhältlich. Damit ist es möglich, diese Batterien bis zu 16 Module (465 VDC) in Reihe zu schalten. Diese Konfiguration kann in USV-Anlagen, Antriebsanwendungen und Solarenergiespeichern eingesetzt werden.M12 und RJ45Die Kommunikationsverbindungen zwischen den Batterien und der Master-Einheit können entweder mit kostengünstigen RJ45-Kabeln oder robusteren M12-Kabeln hergestellt werden. Bis zu 96 V sind beide Optionen erhältlich. Im Bereich über 96 V ist nur die M12-Option verfügbar.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV oder HV (Master-BMS), der den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads:AbmessungenSpezifikationDatenblattEinbauanleitungDeclaration of Confirmity

MG Energy Systems Lithium BatterieDiese robuste Batterie basiert auf der LiFePo4-Chemie. Mit ihrer hohen Energiedichte ist sie die Technologie der nächsten Stufe innerhalb dieser Chemiereihe.Diese Serie besteht aus einer 12,8 V- und mehreren 25,6 V-Varianten. Beide eignen sich für den Ersatz bestehender Blei-Säure-Batteriebänke.Die Module sind sehr kompakt und leichtgewichtig mit hoher Lade- und Entladefähigkeit. Gleichzeitig macht die längere Zykluslebensdauer sie im Vergleich zu den traditionellen Blei-Säure-Batterien zur besseren Wahl.ModulSpannung: 12,8VKapazität: 2,7kWh- Blei-Säure-Ersatz- Verlängerte Lebensdauer- Kompaktes Design- Plug and Play- Einfache Installation- Hohe Lade- und EntladerateAnwendungenDie LFP-Serie ist für den Einsatz in kleineren Anwendungen konzipiert. Zum Beispiel als Ersatz für herkömmliche 12-V- oder 24-V-Blei-Säure-Batteriebänke in Booten, Wohnmobilen, Wohnwagen, Autos und anderen mobilen Anwendungen.Einfache InstallationEiner der Mängel eines traditionellen Systems ist die gesamte Ausrüstung und Verkabelung, die für die Überwachung und den Anschluss einer Batteriebank erforderlich ist.Durch die Kombination der Batterien der LFP-Serie mit dem MG Master LV entsteht ein kompaktes System mit reduzierter Verkabelung und externen Komponenten. Der MG Master LV vereint Batterieüberwachung und -steuerung, Gleichstromverteilung, Sicherungskasten und Shunt in einem Gerät.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV (Master-BMS), das den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.DOWNLOADS: https://downloads.mgenergysystems.eu/lfp12v/documents

MG Energy Systems Lithium BatterieMG LFP Batterie Produktbeschreibung Technische Spezifikationen Details Modell MG LFP Batterie 25.6V/ 230Ah/ 5800Wh Technologie Lithium-Ion dritte Generation LiFePo4 Zellenkonfiguration 8S1P Nennspannung 25.6 V Nennkapazität 230 Ah Nennenergie 5.8 kWh Zyklenlebensdauer DOD 80% > 4000 Spezifische Energie 143 Wh/kg Gewicht 41 kg Entladung Entladeschlussspannung: 24.0 V Empfohlener Entladestrom: < 115 A (< 0.5C) Kontinuierlicher Entladestrom: 230 A (1.0 C) Maximaler Entladestrom: 345 A (1.5 C) Sicherungen: 300A, Sicherung innen Ladung Ladespannung: 28.2 V Empfohlener Ladestrom: < 115 A (< 0.5C) Kontinuierlicher Ladestrom: 230 A (1.0 C) Maximaler Ladestrom (10 s): 345 A (1.5 C) Konfiguration Serienkonfiguration: Bis zu 6 Module Parallelkonfiguration: Bis zu 96 Module Umwelt Betriebstemperatur Ladung: 0 bis +45°C Betriebstemperatur Entladung: -20 bis +55°C Empfohlene Betriebstemperatur: 20 bis +30°C Empfohlene Lagertemperatur: 10 bis +35°C Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): = 95 % Mechanisch Stromanschlüsse: M8 Bolzen, 20 Nm IP-Schutzklasse: IP30 Kühlung: Luft, Konvektion Abmessungen (l x h x b) 517 x 294 x 193 mm Sicherheit Batteriemanagementsystem (BMS): Integriertes Slave BMS Balancing: Passiv Kompatibler BMS Master Controller: MG Master LV, MG Master HV Kommunikation: CAN-Bus, RJ45 oder M12 Verbindung Standards EMC: Emission: EN-IEC 61000-6-3:2007/A1:2011/C11:2012 EMC: Immunität: EN-IEC 61000-6-1:2007 Niederspannungsrichtlinie: EN 60335-1:2012/AC:2014

MG Energy Systems Lithium Batterie

MG Energy Systems Lithium BatterieDiese robuste Batterie basiert auf der LiFePo4-Chemie. Mit ihrer hohen Energiedichte ist sie die Technologie der nächsten Stufe innerhalb dieser Chemiereihe.Diese Serie besteht aus einer 12,8 V- und einer 25,6 V-Batterie. Beide eignen sich für den Ersatz bestehender Blei-Säure-Batteriebänke.Die Module sind sehr kompakt und leichtgewichtig mit hoher Lade- und Entladefähigkeit. Gleichzeitig macht die längere Zykluslebensdauer sie im Vergleich zu den traditionellen Blei-Säure-Batterien zur besseren Wahl.ModulSpannung: 25,6 VKapazität: 7,2 kWh- Blei-Säure-Ersatz- Verlängerte Lebensdauer- Kompaktes Design- Plug and Play- Einfache Installation- Hohe Lade- und EntladerateAnwendungenDie LFP-Serie ist für den Einsatz in kleineren Anwendungen konzipiert. Zum Beispiel als Ersatz für herkömmliche 12-V- oder 24-V-Blei-Säure-Batteriebänke in Booten, Wohnmobilen, Wohnwagen, Autos und anderen mobilen Anwendungen.Einfache InstallationEiner der Mängel eines traditionellen Systems ist die gesamte Ausrüstung und Verkabelung, die für die Überwachung und den Anschluss einer Batteriebank erforderlich ist.Durch die Kombination der Batterien der LFP-Serie mit dem MG Master LV entsteht ein kompaktes System mit reduzierter Verkabelung und externen Komponenten. Der MG Master LV vereint Batterieüberwachung und -steuerung, Gleichstromverteilung, Sicherungskasten und Shunt in einem Gerät.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV (Master-BMS), das den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads: https://downloads.mgenergysystems.eu/?lng=de

MG Energy Systems Lithium BatterieDiese robuste Batterie basiert auf der LiFePo4-Chemie. Mit ihrer hohen Energiedichte ist sie die Technologie der nächsten Stufe innerhalb dieser Chemiereihe.Diese Serie besteht aus einer 12,8 V- und einer 25,6 V-Batterie. Beide eignen sich für den Ersatz bestehender Blei-Säure-Batteriebänke.Die Module sind sehr kompakt und leichtgewichtig mit hoher Lade- und Entladefähigkeit. Gleichzeitig macht die längere Zykluslebensdauer sie im Vergleich zu den traditionellen Blei-Säure-Batterien zur besseren Wahl.ModulSpannung: 25,6 VKapazität: 7,2 kWh- Blei-Säure-Ersatz- Verlängerte Lebensdauer- Kompaktes Design- Plug and Play- Einfache Installation- Hohe Lade- und EntladerateAnwendungenDie LFP-Serie ist für den Einsatz in kleineren Anwendungen konzipiert. Zum Beispiel als Ersatz für herkömmliche 12-V- oder 24-V-Blei-Säure-Batteriebänke in Booten, Wohnmobilen, Wohnwagen, Autos und anderen mobilen Anwendungen.Einfache InstallationEiner der Mängel eines traditionellen Systems ist die gesamte Ausrüstung und Verkabelung, die für die Überwachung und den Anschluss einer Batteriebank erforderlich ist.Durch die Kombination der Batterien der LFP-Serie mit dem MG Master LV entsteht ein kompaktes System mit reduzierter Verkabelung und externen Komponenten. Der MG Master LV vereint Batterieüberwachung und -steuerung, Gleichstromverteilung, Sicherungskasten und Shunt in einem Gerät.SicherheitJedes Batteriemodul wird mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert. Dabei handelt es sich um ein intelligentes elektronisches Modul (Slave-BMS), das alle Zellspannungen und Temperaturen misst, um den Ausgleich sowohl auf Batteriezellen- als auch auf Modulebene zu steuern. Die Batteriemodule kommunizieren über einen galvanisch isolierten CAN-Bus mit dem MG Master LV (Master-BMS), das den Status aller Batteriemodule erfasst und überwacht. Wenn die von einem Batteriemodul gemessenen Werte den Grenzwert überschreiten, ergreift der MG-Master automatisch Maßnahmen zum Schutz der angeschlossenen Batteriemodule.Downloads:SpezifikationAbmessungenDeclaration of Confirmity