Maxpower
Max Power – Premium-Strahlruder für Yachten und Motorboote
Über Max Power
Max Power wurde 1987 in Mandelieu, Frankreich, gegründet und hat sich auf die Herstellung von Strahlrudern spezialisiert. Seitdem hat das Unternehmen einen internationalen Ruf für Qualität und Innovation erlangt. Heute hat Max Power seinen Hauptsitz in Monza, Italien, und bietet eine umfangreiche Produktpalette an Bug- und Heckstrahlrudern für Yachten und Motorboote jeglicher Art und Größe.
Warum Strahlruder von Max Power?
In der heutigen Zeit, in der Jachthäfen zunehmend überfüllt sind, sind Strahlruder unverzichtbar geworden, selbst für erfahrene Bootsfahrer. Sie erleichtern das Anlegen erheblich und minimieren das Risiko von Beschädigungen durch schwierige Manöver. Mit Strahlrudern von Max Power genießen Sie vollständige Manövrierkontrolle über Ihr Boot – selbst in engen oder herausfordernden Situationen.
Max Power bietet eine breite Auswahl an Bugstrahlrudern, Heckstrahlrudern und Zubehör, die in ihrer Leistung, Langlebigkeit und Verarbeitungsqualität weltweit anerkannt sind. Sie sind die erste Wahl zahlreicher renommierter Bootsbauer, die auf höchste Standards und exzellentes Design setzen.
Produktkategorien von Max Power
Max Power unterteilt seine hochwertigen Produkte in verschiedene Kategorien, um jedem Bedarf gerecht zu werden:
Bugstrahlruder
Optimal für präzise Manöver in engen Häfen oder bei widrigen Bedingungen. Diese Ruder bieten höchste Leistung und Zuverlässigkeit.Einziehbare Bugstrahlruder
Speziell entwickelt, um hydrodynamische Effizienz zu maximieren und die Ästhetik der Bootshülle zu wahren.Ersatzteile
Original-Ersatzteile für Max Power Produkte, um die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Strahlruder sicherzustellen.Integriertes Hydrauliksystem
Komplettlösungen für hydraulisch betriebene Manövriersysteme – ideal für anspruchsvolle Bootsfahrer.Zubehör
Ergänzen Sie Ihr System mit einer großen Auswahl an nützlichem Zubehör für die optimale Nutzung und Wartung Ihrer Strahlruder.
Fazit
Max Power steht für höchste Qualität und Innovation in der Welt der Strahlruder. Egal, ob Sie ein Freizeitkapitän oder ein erfahrener Bootsführer sind – mit Produkten von Max Power sind Sie immer sicher und komfortabel unterwegs. Entdecken Sie die umfassende Produktpalette und erleben Sie die perfekte Kombination aus Leistung, Design und Zuverlässigkeit.
Vertrauen Sie auf Max Power – die erste Wahl für Manövriersysteme auf höchstem Niveau.

Die Funkfernbedienung von Max Power ist für den Einsatz mit unserem gesamten Sortiment an Tunnel- undeinziehbaren Strahlrudern konzipiert. Mit der Fernbedienung können auch zusätzlicheBordgeräte wie Ankerwinden, Passerellen, Kräne usw. bedient werden . - Sender mit Schutzart IP 67- Unterstützt bis zu 8 unabhängige Steuerkanäle- Jeder Empfänger kann 4 Kanäle schalten (12/24V -2A)- Jeder Sender kann 2 Empfänger (8 Kanäle) bedienen- Durch die digitale Erkennung wird die versehentliche Aktivierung anderer Systeme vermieden- Null Stromverbrauch im Standby-Modus (Sender)- Einfach zu installieren und einzurichten, einfach zu bedienen

Zur Erleichterung der Installation sind Montagesockel für alle unsere einziehbaren Strahlruder erhältlich. Hergestellt aus isophtalischem GFK, können sie problemlos in Neubauten integriert oder nachgerüstet werden. Aluminium-Yachten sind mit passenden Aluminium-Flanschen ausgestattet. Diese sind so konzipiert, dass sie an der Oberseite einer im Rumpf angebrachten Montagebasis angeschweißt werden.

CT35/45Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT35/45Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT35/45Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT35/45Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT35/45Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT60/80/100/125Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT60/80/100/125Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT300Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT325Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

CT325Die hochwertigen Tunnel von Max Power bestehen vollständig aus isophthalischem Harz und sind mit einer Gelbeschichtung versehen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass vor dem Filamentwickeln eine erste matte Schicht aufgetragen wird. Schneiden und Bohren können daher durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Gelcoats auf der Innenseite besteht Oberfläche des Tunnels.

Einstellung 6Durchflussbereich 10 < 60 lt/minDruck 140 < 214 barGewicht 83 kgSeit 2013 besteht eine starke Partnerschaft zwischen den Triebwerken von Lofrans und Max Power, die eine Synergie bei Yachtsteuerungs- und Manövrierlösungen schafft.Als natürliche Weiterentwicklung einfacher, eigenständiger Einheiten ist Max Power in der Lage, vollständig integrierte Hydrauliksysteme für Segelyachten anzubieten. Ob Antriebswinden, Ankerwinden, Bugstrahlruder, Heckstrahlruder, hydraulische Davits oder komplexe Kielhebemechanismen – unsere kompletten Hydrauliklösungen werden von vielen der großen Segelyachthersteller weltweit eingesetzt. Einzigartig in ihrer Flexibilität. Unsere Systeme basieren auf einem gemeinsamen Zentrallinienprinzip.Dies bedeutet, dass jede Funktion von jeder Stromquelle aus ausgeführt werden kann, was ein hohes Maß an Benutzerkontrolle ermöglicht. Der Einsatz von Load-Sensing-Pumpen und -Ventilen gewährleistet einen effizienten und geräuschlosen Betrieb über einen weiten Bereich von Hydraulikflüssen und -drücken. Unsere Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung kompletter Lösungen stellt sicher, dass ein integriertes System von Max Power-Lofrans effizient, flexibel und zuverlässig ist.Die Stromversorgungssysteme von Segelyachten umfassen in der Regel eine oder mehrere am Generator montierte Hydraulikpumpen und erfordern darüber hinaus ein Gleichstromaggregat für geräuschloses Segeln und leichtes Manövrieren. Die PowerValve™-Aggregatereihe, die in unseren Systemen zum Einsatz kommt, bietet außergewöhnliche Flexibilität und Leistungseffizienz über einen weiten Bereich hydraulischer Durchflussmengen.Jede Motorpumpe ist als Einzel- oder Doppelmotoreinheit erhältlich und kann drei Durchflussraten bei zwei vorgegebenen Systemdrücken liefern und so eine Vielzahl hydraulischer Funktionen abdecken. Vom Hochdruckkiel mit geringem Durchfluss bis hin zu einer leistungsstarken Ankerwinde mit hohem Durchfluss verbraucht jede Funktion nur die Stromstärke, die für die jeweilige Anwendung erforderlich ist.

Einstellung 3Durchflussbereich 10 < 30 lt/minDruck 140 < 214 barGewicht 39 kgSeit 2013 besteht eine starke Partnerschaft zwischen den Triebwerken von Lofrans und Max Power, die eine Synergie bei Yachtsteuerungs- und Manövrierlösungen schafft.Als natürliche Weiterentwicklung einfacher, eigenständiger Einheiten ist Max Power in der Lage, vollständig integrierte Hydrauliksysteme für Segelyachten anzubieten. Ob Antriebswinden, Ankerwinden, Bugstrahlruder, Heckstrahlruder, hydraulische Davits oder komplexe Kielhebemechanismen – unsere kompletten Hydrauliklösungen werden von vielen der großen Segelyachthersteller weltweit eingesetzt. Einzigartig in ihrer Flexibilität. Unsere Systeme basieren auf einem gemeinsamen Zentrallinienprinzip.Dies bedeutet, dass jede Funktion von jeder Stromquelle aus ausgeführt werden kann, was ein hohes Maß an Benutzerkontrolle ermöglicht. Der Einsatz von Load-Sensing-Pumpen und -Ventilen gewährleistet einen effizienten und geräuschlosen Betrieb über einen weiten Bereich von Hydraulikflüssen und -drücken. Unsere Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung kompletter Lösungen stellt sicher, dass ein integriertes System von Max Power-Lofrans effizient, flexibel und zuverlässig ist.Die Stromversorgungssysteme von Segelyachten umfassen in der Regel eine oder mehrere am Generator montierte Hydraulikpumpen und erfordern darüber hinaus ein Gleichstromaggregat für geräuschloses Segeln und leichtes Manövrieren. Die PowerValve™-Aggregatereihe, die in unseren Systemen zum Einsatz kommt, bietet außergewöhnliche Flexibilität und Leistungseffizienz über einen weiten Bereich hydraulischer Durchflussmengen.Jede Motorpumpe ist als Einzel- oder Doppelmotoreinheit erhältlich und kann drei Durchflussraten bei zwei vorgegebenen Systemdrücken liefern und so eine Vielzahl hydraulischer Funktionen abdecken. Vom Hochdruckkiel mit geringem Durchfluss bis hin zu einer leistungsstarken Ankerwinde mit hohem Durchfluss verbraucht jede Funktion nur die Stromstärke, die für die jeweilige Anwendung erforderlich ist.

Einstellung 3Durchflussbereich 10 < 30 lt/minDruck 140 < 214 barGewicht 35 kgSeit 2013 besteht eine starke Partnerschaft zwischen den Triebwerken von Lofrans und Max Power, die eine Synergie bei Yachtsteuerungs- und Manövrierlösungen schafft.Als natürliche Weiterentwicklung einfacher, eigenständiger Einheiten ist Max Power in der Lage, vollständig integrierte Hydrauliksysteme für Segelyachten anzubieten. Ob Antriebswinden, Ankerwinden, Bugstrahlruder, Heckstrahlruder, hydraulische Davits oder komplexe Kielhebemechanismen – unsere kompletten Hydrauliklösungen werden von vielen der großen Segelyachthersteller weltweit eingesetzt. Einzigartig in ihrer Flexibilität. Unsere Systeme basieren auf einem gemeinsamen Zentrallinienprinzip.Dies bedeutet, dass jede Funktion von jeder Stromquelle aus ausgeführt werden kann, was ein hohes Maß an Benutzerkontrolle ermöglicht. Der Einsatz von Load-Sensing-Pumpen und -Ventilen gewährleistet einen effizienten und geräuschlosen Betrieb über einen weiten Bereich von Hydraulikflüssen und -drücken. Unsere Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung kompletter Lösungen stellt sicher, dass ein integriertes System von Max Power-Lofrans effizient, flexibel und zuverlässig ist.Die Stromversorgungssysteme von Segelyachten umfassen in der Regel eine oder mehrere am Generator montierte Hydraulikpumpen und erfordern darüber hinaus ein Gleichstromaggregat für geräuschloses Segeln und leichtes Manövrieren. Die PowerValve™-Aggregatereihe, die in unseren Systemen zum Einsatz kommt, bietet außergewöhnliche Flexibilität und Leistungseffizienz über einen weiten Bereich hydraulischer Durchflussmengen.Jede Motorpumpe ist als Einzel- oder Doppelmotoreinheit erhältlich und kann drei Durchflussraten bei zwei vorgegebenen Systemdrücken liefern und so eine Vielzahl hydraulischer Funktionen abdecken. Vom Hochdruckkiel mit geringem Durchfluss bis hin zu einer leistungsstarken Ankerwinde mit hohem Durchfluss verbraucht jede Funktion nur die Stromstärke, die für die jeweilige Anwendung erforderlich ist.