Sicherheit an Bord
Die Sicherheit an Bord ist einer der Schwerpunkte von MARE SPORTS. Mit uns finden Sie die richtige Rettungsweste, den richtigen Erste-Hilfe-Koffer oder auch die passende Sicherheitsausrüstung. Rund um das Thema Sicherheit bieten wir Ihnen eine breite Produktpalette.
In diesem Abschnitt finden Sie Ihre EPIRB, PLB, Personal AIS, AIS, SART sowie LED Signalfackeln und vieles mehr. In der Übersicht können Sie sich einen Überblick über die Vorschriften und Anwendungen verschiedener Seenotsender verschaffen und mithilfe von Fragen Ihren Seenotsender finden. Egal ob gewerblich genutzte Sportboote wie Ausbildungsboote oder Charterjachten mit Skipper mit BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie) und See BG (jetzt Berufsgenossenschaft Verkehr, Dienststelle Schiffssicherheit) Zulassung.
Ob Coastal, Offshore oder Inshore - Container oder Tasche, Crewsaver, Plastimo oder Viking; wir beraten Sie gerne und haben die Rettungsinsel für Ihr Fahrtgebiet. Außerdem geben wir wichtige Hinweise zur Wartung und zum Einsatz.
Eine der wichtigsten Themen im Bereich der Sicherheit ist ganz klar die Bergung einer über Board gegangenen Person. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle; die Anzahl der zu rettenden Personen, Crewgröße, Wetter und natürlich die richtigen Hilfsmittel. Bergesegel, Bergeschlaufen und moderne Bergesysteme bieten Ihnen dabei die ideale Unterstützung.
Wir bieten Feuerlöscher und Löschdecken für die Brandklassen A (Feststoffbrände) , B (Flüssigkeitsbrände), C (Gasbrände), D (Metallbrände) und F (Fettbrände). Außerdem Erste-Hilfe-Kästen speziell für den Einsatz an Bord, Inshore sowie Offshore.
In diesem Abschnitt finden Sie Zubehör für Sicherheit an Board; vom Kappbeil, dem Radarreflektor über die Stirnlampe bis zur Markierungsboje.
Hier geht zur Übersicht, was in den Grab-Bag bzw. die Notfalltasche gehört. Neben den Papieren sollten sich Handfunkgeräte, Kleidung, Erste-Hilfe-Koffer, Signalmittel, Taschenlampen, Messer, Notsender u.v.m. in dem Notfall Grab Bag befinden.
Ausrüstung nach World Sailing Richtlinien
Hier gehts zum ISAF Abschnitt speziell auf die internationalen Offshore Regatten zugeschnitten, dient selbstverständlich auch als Orientierung für Blauwasser- und Tourensegler.
Empfehlungen nach ADAC, DMYV und DSV
Nach der Sportbootrichtlinie 2013/53/EU werden bestimmte Entwurfskategorien für den Bau von Booten und Yachten in Bezug auf die Sicherheitsanforderungen festgelegt.
Mindestausrüstung bei gewerblicher Nutzung
Ausrüstungsübersicht für gewerblich genutzte Sportboote, zum Beispiel Ausbildungsboote oder Charterboote mit Skipper.
Produkte filtern
–
Keine Produkte gefunden.