Zum Hauptinhalt springen

10.01.24

Abwassersystem nachrüsten: Ihr Weg zum Komplettsystem aus Toilette und Abwasserinstallation

waste_water_amre_800x800
In diesem Blogartikel bekommen Sie eine "Schritt für Schritt"-Anleitung zum Komplettsystem bestehend aus Toilette, Abwassertank, Schläuchen und Entlüftungszubehör. Das ganze basiert auf der Shoptypischen Artikelfilterung und orientiert sich Schritt für Schritt an der obigen Grafik.
Die Konfiguration erfolgt in 7 Schritten, durch Auswahl der Komponenten. Schritt 1 und 2 verlinken auf die jeweiligen Kategorien. Die Schritte 3-7 verlinken auf eine Konfigurationsseite.

1. Toilette
2. Abwassertank
3. Geruchsfilter
4. Belüfter, Bordauslass und Absaugstutzen
5. Entlüftungsnippel
6. Schläuche
7. Optionales Zubehör
Im Anschluss geht es je nach individueller Einbausituation zum Installationsmaterial.

Schritt 1: Toilette wählen

Im allerersten Schritt steht die Wahl der Bordtoilette an. Die Auswahl erfolgt aus dem Qualitätsanspruch, der Robustheit der ggf. verbauten Zerhackerpumpe und der Wahl zwischen elektrischer und manueller Pumpe. Für die elektrischen Pumpen wird weiterhin zwischen 12V und 24V Systemen unterschieden. Die Eingangsseitigen Anschlüsse werden hier zunächst nicht konfiguriert. Für Süßwasserspülung gehen Sie einfach zum Frischwassersystem-Konfigurator. Für Salzwasserspülung wählen Sie je Toilettenmodell entsprechende zusätzliche Schläuche, Ansaugstutzen und ggf. Pumpen.

Schritt 2: Tank wählen

Im zweiten Schritt wird der geeignete Fäkaltank ausgewählt. Als allererstes wird unterschieden, ob im Zweifel über Bord gepumpt, oder ausschließlich das Abpumpen im Hafen vorgesehen wird. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften des Segelreviers! Je nach Verbausituation kann auch eine Zerhackerpumpe einzeln bestellt und zum Tank ohne Pumpe ergänzt werden. Nutzen Sie den Filter: mit Zerhackerpumpe oder ohne Zerhackerpumpe. Schritt 2: Tank wählen Im zweiten Schritt wird der geeignete Fäkaltank ausgewählt. Als allererstes wird unterschieden, ob im Zweifel über Bord gepumpt, oder ausschließlich das Abpumpen im Hafen vorgesehen wird. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften des Segelreviers! Je nach Verbausituation kann auch eine Zerhackerpumpe einzeln bestellt und zum Tank ohne Pumpe ergänzt werden. Nutzen Sie den Filter: mit Zerhackerpumpe oder ohne Zerhackerpumpe.

Schritt 3: Geruchsfilter

Der Geruchsfilter der Tankentlüftung wird in der Standardkonfiguration beidseitig mit einem 19 mm Schlauch angeschlossen. Der Entlüftungsnippel ist hier entsprechend für 19 mm zu wählen (Schritt 5) und kann durch die Geruchsfilterung auch ins Cockpit erfolgen. (siehe Zeichnung)
16mm wird verwendet, wenn der Platz nicht ausreichend ist. Andere Größen für spezielle Anforderungen finden Sie hier.

Artikelslider auf Konfigurationsseite

Schritt 4: Belüfter, Bordauslass, Absaugstutzen

Der Belüfter der Austrittsleitung wird wie in der Zeichnung in den geruchsdichten 38 mm Schlauch zwischen Pumpe und Außenhaut eingebaut. Hier erfolgt die Entlüftung durch die Außenhaut. Bei Wahl der Variante ASD38H oder AIRVENTHH (mit Schlauch) ist ein Kunststoffnippel bereits enthalten.

Zunächst kann der Artikel ohne Ventil bestellt werden, solange der Belüftungsschlauch nach oben verlegt werden kann. Im Normalfall sollten keine Fäkalien in den Entlüftungsschlauch steigen. Sollte es zu Geruchsproblemen kommen, kann nach einer Süßwasserspülung der Leitung das Ventil (ASDVS) bzw. (AV006) nachgerüstet werden.

Der Belüfter wird grundsätzlich benötigt, sofern der Bordauslass der Fäkalienleitung unterhalb der Wasseroberfläche liegt. Das ist dringend empfohlen, da auch die Rückstände in der Leitung eine erhebliche Geruchsbelästigung darstellen können, wenn der Auslass oberhalb der Wasselinie liegt.

Der Absaugstutzen wird in 38mm ausgeführt. Er wird je nach Variante mit einer Winschkurbel geöffnet, mit einem Handgriff oder es wird ein zusätzlicher Schlüssel (Key1) benötigt.

Der Bordauslass erfolgt klassisch an die geruchsdichte 38 mm Leitung und kann als Edelstahl (Q05MG38) oder Kunststoffvariante bestellt werden. (DOORN11/2)


Artikelslider auf Konfigurationsseite

Schritt 5: Entlüftungsnippel

Die Wahl erfolgt nach Einbausituation:

  • In der klassischen Installation werden 2 Entlüftungsnippel benötigt:
  • Der Geruchsfilter der Tankentlüftung wird in der Standardkonfiguration beidseitig mit einem 19 mm Schlauch angeschlossen. Der Entlüftungsnippel ist hier entsprechend für 19 mm zu wählen und kann durch die Geruchsfilterung auch ins Cockpit erfolgen. (siehe Zeichnung)
  • Hier wird also klassisch ein gebogener 19 mm Entlüftungsmittel z.B. AB19B verwendet.

Für den Entlüftungsnippel der Schlauchbelüftung ist bei Wahl der Variante ASD38H oder AIRVENTHH (mit Schlauch) ein Kunststoffnippel bereits enthalten. Andernfalls wird ein Adapter auf 16 oder 19 mm, ein entsprechender Schlauch und ein Entlüftungsnippel in 16 oder 19 mm benötigt.

Artikelslider auf Konfigurationsseite

Schritt 7: Optionales Zubehör

Hierzu zählen z.B. Tankzusätze, Tankgeber oder optionale Anschlusskomponenten.

Installationsmaterial/Abschluss

Klicken Sie den nachfolgenden Link und gehen Sie direkt zur Seite für Installationsmaterial. Die Anzahl und Größe der Schlauchschellen, Winkel, Adapterstücke etc. hängt stark von der individuellen Gestaltung an Bord ab. Führen Sie nach fertiger Konfiguration gerne die Bestellung unverbindlich mit der ausgewählten Zahlungsmethode "Angebot anfordern" aus oder nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Warenkorb zu speichern und per Mail an uns zu schicken. Gerne prüfen wir Ihr vorkonfiguriertes System auf Vollständigkeit oder Kompatibilitätsprobleme. Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie das Feld für Kommentare oder schicken Sie uns eine E-Mail gerne auch mit einer angehängten Skizze. Sie erhalten ein unverbindliches Angebot von uns mit eventuellen Ergänzungen und Hinweisen. Sollten Sie sich für eine elektrische Toilette mit Süßwasserspülung entschieden haben, benötigen Sie zusätzlich eine Druckwasserpumpe.