- Sicherheit
- Persönliche Ausrüstung
- Leben an Bord
- Schiffsausrüstung
- Navigation
- Rigg & Beschläge
- Segel & Zubehör
- Elektrik
- Motor & Antrieb
- Farbe & Pflege
- Wissenswertes
- Hersteller
- BOOT
Seenotsender
PLB oder EPIRB?
Sowohl die PLB, als auch die EPIRB senden im Notfall zur Alarmierung von Such- und Rettungsdiensten eine codierte Meldung auf der Not-Frequenz 406 MHz. Diese Meldung wird über Satellit und Bodenstationen zur Koordination an das nächste Rettungszentrum weitergeleitet. Zusätzlich senden die gängigen Geräte ein sogenanntes Homing Signal auf 121,5 kHz, um direkt von den Rettungskräften angepeilt werden zu können.
Die PLB wird am Körper getragen und kann z.B. in die Rettungsweste integriert werden, während die EPIRB meist in einer Halterung am Schiff befestigt ist. Grundsätzlich ist der Hauptunterschied also die Größe, da beide Geräte auf die jeweilige MMSI des Schiffes programmiert werden können. Bei Registrierung in UK (kostenlos) kann eine PLB jedoch auch personengebunden programmiert werden, was vor allem sinnvoll ist, wenn eine Person sich den Sender privat beschafft, jedoch auf vielen verschiedenen Booten unterwegs ist.
- PLB ist für die Person
- EPIRB eignet sich fürs Schiff
PLB oder AIS MOB?
Während die EPIRB und auch die PLB dazu gedacht sind, mittels Satellit eine Rettungsstation zu kontaktieren, sendet der AIS Sender ein Signal an sein eigenes Schiff bzw. die Schiffe im Umkreis, sodass die Person durch die eigene Crew z.B. durch Darstellung auf dem Kartenplotter gefunden wird. Durch Programmierung eines automatischen DSCs werden sowohl die Schiffe im Umkreis informiert, als auch die eigene Crew geweckt, sodass ein Überbordgehen in jedem Fall bemerkt wird. Viele moderne Seekartenplotter mit AIS und UKW-Funkanlagen mit DSC erfüllen die Standards, die erforderlich sind, um die MOB Alarmierung zu empfangen. Überprüfen Sie in jedem Fall vorab die Kompatibilität der Geräte, insbesondere wenn Sie ältere Geräte verwenden.
Auch der AIS Notsender kann in die Rettungsweste zur automatischen Auslösung integriert werden.
- PLB zur Kommunikation mit einer Leitstelle
- AIS MOB zur Rettung durch eigene Crew
Wann nehme ich den OLAS Crewsender?
- Auslösung eines akustischen Signals bei Überboardgehen
- Ergänzung zum PLB
- Wenn keine Installation für AIS möglich ist
- Nicht ausreichend bei Nachtfahrten, in Strömungsrevieren oder bei Welle