Seenotsender
PLB oder EPIRB?
Sowohl die PLB, als auch die EPIRB senden im Notfall zur Alarmierung von Such- und Rettungsdiensten eine codierte Meldung auf der Not-Frequenz 406 MHz. Diese Meldung wird über Satellit und Bodenstationen zur Koordination an das nächste Rettungszentrum weitergeleitet. Zusätzlich senden die gängigen Geräte ein sogenanntes Homing Signal auf 121,5 kHz, um direkt von den Rettungskräften angepeilt werden zu können.
Die PLB wird am Körper getragen und kann z.B. in die Rettungsweste integriert werden, während die EPIRB meist in einer Halterung am Schiff befestigt ist. Grundsätzlich ist der Hauptunterschied also die Größe, da beide Geräte auf die jeweilige MMSI des Schiffes programmiert werden können. Bei Registrierung in UK (kostenlos) kann eine PLB jedoch auch personengebunden programmiert werden, was vor allem sinnvoll ist, wenn eine Person sich den Sender privat beschafft, jedoch auf vielen verschiedenen Booten unterwegs ist.
- PLB ist für die Person
- EPIRB eignet sich fürs Schiff
PLB oder AIS MOB?
Während die EPIRB und auch die PLB dazu gedacht sind, mittels Satellit eine Rettungsstation zu kontaktieren, sendet der AIS Sender ein Signal an sein eigenes Schiff bzw. die Schiffe im Umkreis, sodass die Person durch die eigene Crew z.B. durch Darstellung auf dem Kartenplotter gefunden wird. Durch Programmierung eines automatischen DSCs werden sowohl die Schiffe im Umkreis informiert, als auch die eigene Crew geweckt, sodass ein Überbordgehen in jedem Fall bemerkt wird. Viele moderne Seekartenplotter mit AIS und UKW-Funkanlagen mit DSC erfüllen die Standards, die erforderlich sind, um die MOB Alarmierung zu empfangen. Überprüfen Sie in jedem Fall vorab die Kompatibilität der Geräte, insbesondere wenn Sie ältere Geräte verwenden.
Auch der AIS Notsender kann in die Rettungsweste zur automatischen Auslösung integriert werden.
- PLB zur Kommunikation mit einer Leitstelle
- AIS MOB zur Rettung durch eigene Crew
Wann nehme ich den OLAS Crewsender?
- Auslösung eines akustischen Signals bei Überboardgehen
- Ergänzung zum PLB
- Wenn keine Installation für AIS möglich ist
- Nicht ausreichend bei Nachtfahrten, in Strömungsrevieren oder bei Welle
Produkte filtern

Exposure OLAS Crew-Sender 4er Pack, orange, in EVA-Tasche, EXPOLAS4PACK

Exposure OLAS Crew-Sender mit Armband, orange, EXPOLASTAG

Exposure OLAS Lampe, schwimmfähig, mit integrierter MOB-Funktion, EXPOLASFLOATON

rescueME MOB2 – Der kleinste AIS MOB-Sender der Klasse MDer neue rescueME MOB2 von Ocean Signal ist der kompakteste AIS-MOB-Sender (Class M) gemäß der europäischen Regelung ECC/DEC/(22)02. Entwickelt für eine schnelle und zuverlässige Alarmierung im Notfall, kombiniert er modernste Technologien in einem besonders kleinen Gehäuse.Hauptfunktionen auf einen BlickAutomatisches Identifikationssystem (AIS): Überträgt die genaue GPS-Position an AIS-kompatible Seekartenplotter in UKW-Reichweite. Der „Mann-über-Bord“-Alarm wird direkt angezeigt.Digital Selective Call (DSC): Sendet einen Alarm an ein vorab programmiertes DSC-fähiges UKW-Funkgerät. Die LED am Gerät zeigt an, ob der DSC-Alarm empfangen wurde.*Dual-LED-Blitzlicht: Weißes und infrarotes Licht für optimale Sichtbarkeit, auch bei Nacht.Automatische Aktivierung: Beim Aufblasen der Rettungsweste aktiviert sich der MOB2 selbstständig. Der erste Alarm wird nach 15 Sekunden gesendet.NFC-Funktion: Überprüfen Sie den Gerätestatus, führen Sie Tests durch und verwalten Sie Wartungsintervalle bequem per Smartphone-App (NFC-kompatibel).Technische MerkmaleGPS-Empfänger: 66-Kanal GPS (GPS und Galileo)Batterielebensdauer: 5 Jahre, Betriebszeit > 12 Stunden (> 24 Stunden bei -20 °C)Wasserdicht: Bis 20 Meter TiefeArbeitstemperatur: -20 °C bis +55 °CAbmessungen: 134 x 38 x 27 mm (H x B x T)Gewicht: 92 gFrequenzen: 161,975 / 162,025 MHz (AIS), 156,525 MHz (DSC)Zulassungen: RTCM SC11901, EN303 098-1Garantie: 5 Jahre**Maximale Sicherheit im ErnstfallIm Notfall erhöht der rescueME MOB2 Ihre Chancen auf schnelle Rettung durch die eigene Crew:Die aktuelle Position wird automatisch an alle AIS-Empfänger und kompatiblen Seekartenplotter in Reichweite gesendet.Der DSC-Alarm macht die Crew zusätzlich aufmerksam – er wird nur auf dem zuvor programmierten Funkgerät ausgelöst.Durch die hohe Leuchtkraft des LED-Blitzlichts bleibt die über Bord gegangene Person auch bei Nacht gut sichtbar.Da eine Person im Wasser schnell aus dem Blickfeld gerät, ist eine sofortige Alarmierung und Positionsverfolgung entscheidend.Einfache Integration in Ihre RettungswesteDer rescueME MOB2 ist mit den meisten automatischen Rettungswesten kompatibel – auch mit besonders kompakten Modellen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität Ihrer Rettungsweste.Häufige Fragen (FAQs)Kompatibilität:Viele moderne Seekartenplotter mit AIS sowie UKW-Funkgeräte mit DSC unterstützen die Alarmierung des MOB2. Bei älteren Geräten sollte die Kompatibilität vorab geprüft werden.* Der Einsatz des DSC-Systems unterliegt den nationalen Vorschriften.**Gilt gemäß den Ocean Signal-Garantiebestimmungen.Hier finden Sie die Handbücher/ Manuals zum MOB2Germanhttps://download.mare-sports.com/products-custom/1060-20028/manual_ocean_signal_MOB2_german.pdfEnglishhttps://download.mare-sports.com/products-custom/1060-20028/manual_ocean_signal_MOB2_english.pdfFrancaishttps://download.mare-sports.com/products-custom/1060-20028/manual_ocean_signal_MOB2_francais.pdf

OceanSignal rescueME PLB1 PLB Notsender mit 66-Kanal-GPS-Empfänger, 406 MHz (Satellit), 121,5 kHz (Homing Signal), LED-Blitzlicht mit hoher Intensität, Gewicht: 116 g,

Die rescueME EPIRB1 von Ocean Signal ist eines der kompaktesten Notfunkbaken (EPIRB) weltweit – entwickelt für maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. Dank ihrer einfachen Handhabung und langen Batterielebensdauer bietet sie zuverlässigen Schutz bei Törns, Offshore-Fahrten und in Notfällen.Sicherheit auf See - auf einen BlickPräzise Notfallortung: Integriertes 66-Kanal-GPS für eine schnelle und exakte Positionsübermittlung.Sofortige Alarmierung: Übertragung Ihrer Notfalldaten an Rettungsleitstellen via Satellitenverbindung – weltweit.Maximale Sichtbarkeit: Zwei leistungsstarke LED-Blitzlichter erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.Kompakt & praktischKleinste Bauform: Ca. 30 % kleiner als vergleichbare EPIRBs – ideal für Rettungswesten, Notfalltaschen oder Rettungsinseln.*Einfache Aktivierung: Schutzlasche gegen unbeabsichtigtes Auslösen, trotzdem leicht zu bedienen im Ernstfall.Einziehbare Antenne: Kompakt im Transport, schnell einsatzbereit durch einfaches Herausziehen.Flexible Aufbewahrung: Inklusive praktischer Schnellspann-Halterung für griffbereite Lagerung.Sicheres Schlüsselband: Für zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten in der Notfallausrüstung.Technische InformationenBatterielebensdauer: Bis zu 10 JahreBetriebsdauer im Notfall: Mindestens 48 StundenArbeitstemperatur: -20 °C bis +55 °CGarantie: 2 Jahre, verlängerbar auf 5 Jahre bei Produktregistrierung†Hergestellt in Großbritannien (UK)* Größenvergleich mit anderen manuellen EPIRBs.† Die erweiterte Garantie gilt gemäß den Ocean Signal-Garantiebestimmungen nach Produktregistrierung.

Die rescueME EPIRB1 PRO von Ocean Signal ist eines der kompaktesten Notfunkbaken (EPIRB) mit automatischem Auslösegehäuse weltweit – entwickelt für maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. Dank ihrer einfachen Handhabung und langen Batterielebensdauer bietet sie zuverlässigen Schutz bei Törns, Offshore-Fahrten und in Notfällen.Sicherheit auf See – auf einen BlickAutomatische Auslösung: Die EPIRB wird bei Untertauchen automatisch freigegeben und aktiviert - für sofortige Alarmierung auch ohne manuelles Eingreifen.Präzise Notfallortung: Integriertes 66-Kanal-GPS für schnelle und exakte Positionsübermittlung an Rettungskräfte.Weltweite Alarmierung: Notfalldaten werden direkt via Satellitenverbindung an internationale Rettungsleitstellen gesendet.Maximale Sichtbarkeit: Zwei leistungsstarke LED-Blitzlichter erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.Kompakt & praktischFloat-Free-Halterung: Zugelassen nach IMO-Kategorie I. Die EPIRB löst sich selbstständig aus der Halterung und schwimmt an die Oberfläche.Kompakte Bauform: Ca. 30 % kleiner als viele andere EPIRBs – spart Platz an Bord.Einfache Bedienung: Manuelle Aktivierung möglich, Schutzlasche verhindert unbeabsichtigtes Auslösen.Flexible Montage: Austauschadapter für ältere Halterungssysteme (z. B. McMurdo, Tron 60s) im Lieferumfang enthalten.Langlebig & robust: Für den anspruchsvollen Einsatz in professioneller und privater Seefahrt entwickelt.Technische InformationenBatterielebensdauer: Bis zu 10 JahreBetriebsdauer im Notfall: Mindestens 48 StundenArbeitstemperatur: -20 °C bis +55 °CZulassungen: Cospas-Sarsat, IMO SOLAS, MED, RED 2014/53/EUGarantie: 2 Jahre, verlängerbar auf 5 Jahre bei Produktregistrierung†Hergestellt in Großbritannien (UK)† Die erweiterte Garantie gilt gemäß den Ocean Signal-Garantiebestimmungen nach Produktregistrierung.

OceanSignal, rescueME EDF1 LED Signalmittel, 360° Abstrahlung, bis zu 6 Stunden Betriebszeit, bis zu 7 Seemeilen sichtbar, bis zu 10 Meter wasserdicht.