Entdecken Sie die Welt der hochwertigen GORI Faltpropeller, die speziell für Segelyachten entwickelt wurden. Lernen Sie die einzigartigen Eigenschaften kennen, die GORI Faltpropeller zu einer hervorragenden Wahl machen. Insbesondere die 3-Blatt Variante erfreut sich unter Seglern
aufgrund seiner hervorragenden Rückwärtsfahreigenschaften
enormer Beliebtheit. Der GORI-RACE wiederum besticht durch den bisher unerreicht niedrigen Schleppwiderstand und wird damit zur Wahl für Regattaschiffe.
Schritt 1: Richtiges Modell wählen - die Propellerberechnung
Erfahren Sie hier, wie Sie die richtige Größe und den Typ des Propellers basierend auf Ihrem Bootstyp und der Motorleistung bestimmen: die richtige Auswahl ist entscheidend für die Leistung und Effizienz. GORI Faltpropeller gibt es als GORI 2-Blatt Propeller, GORI 3-Blatt Propeller und GORI RACE 2-Blatt Propeller. Alle Propeller eint Ihre hochwertige Verarbeitung und der niedrige Schleppwiderstand, der Unterschied liegt im Detail.
Für die Auswahl Ihres GORI Faltpropellers nutzen Sie zunächst die Propellerberechnung des Herstellers. Die wichtigsten benötigten Angaben hierbei sind das Gesamtgewicht des Schiffes sowie das verbaute Motorenmodell mitsamt der maximalen Drehzahl (Umdrehungen pro Minute) und der Getriebeuntersetzung. Die Propellerberechnung ermittelt anschließend den für Ihr Boot am besten geeigneten GORI Faltpropeller.
Für eine erste Auswahl finden sie hier für viele gängige Serienschiffe einen Auswahlvorschlag.
Hier gehts zur GORI-Propllerberechnung
Nach erfolgter Propellerberechnung erhalten Sie vom Hersteller eine Empfehlungsmail für sowohl einen 2-Blatt und 3-Blatt GORI Faltpropeller, ggf. mit Warnhinweisen. Diese E-Mail leiten Sie einfach an uns weiter (info@mare-sports.com) und wir beraten Sie gerne weitergehend.
Hier noch die wichtigsten Hinweise zu den unterschiedlichen Modellen vorab:
GORI 2-Blatt - der Standardpropeller von GORI
GORI RACE 2-Blatt - der High-End Faltpropeller für Regattasegler
GORI 3-Blatt - einzigartige GORI Technologie (mit und ohne Overdrive)
Der GORI 3-Blatt Faltpropeller ist das Aushängeschild des dänischen Unternehmens: er vereint minimalen Widerstand unter Segeln
mit maximaler Schubkraft in Motorfahrt. Da die Propellerblätter um 180° schwenken können, weist er
sowohl vorwärts als auch rückwärts den gleichen Pitch (Propellersteigung) und somit den gleichen Wirkungsgrad auf. Hieraus resultiert die gleiche Schubkraft in Rückwärts- wie in Vorwärtsfahrt und damit hervorragende Manövriereigenschaften.
Die optionale Overdrive-Funktion des Propellers steigert die Effizienz, da der Propeller bei geringerer Drehzahl dieselbe Schubkraft liefert, was zu weniger Lärm, Vibrationen und einer besserer Kraftstoffwirtschaftlichkeit führt.
Der 3-Blatt GORI Faltpropeller ist in verschiedenen Größen
erhältlich und für eine breite Palette von Motorleistungen bis zu 300PS geeignet.
Schritt 2: Individuelles Angebot anfordern
Nachdem Sie uns das Ergebnis der Propellerberechnung durch den Hersteller (oder aber Ihrer Schiffsdaten) weitergeleitet haben, prüfen wir die uns vorliegenden Daten und insbesondere mögliche Warnhinweise. Bei Fragen nehmen wir auch Kontakt mit dem Hersteller auf. Sobald alle Details geklärt sind, erhalten Sie Ihr persönliches Angebot von uns per E-mail. Gerne beraten wir Sie bei Fragen auch vorab telefonisch oder per E-Mail.
Schritt 3: Technische Details prüfen
Sie überprüfen an Bord, ob die Abmessungen des gewählten GORI Faltpropellers Platz finden.
Passt der Propeller zwischen Welle und Schiff?
Ist der Propeller im zusammengeklappten Zustand ggf. zu dicht am Saildrive oder Ruder?
Schritt 4: Der Bestellvorgang
Sobald die Prüfung erfolgt ist, kann die Bestellung ausgelöst werden. Einige Standardmodelle sind ab Lager lieferbar. Im Normalfall ist ihr individueller Propeller aber spätestens nach 3-4 Wochen bei Ihnen.
Nach dem Kauf: Installation und Wartung
Für den Einbau stellen wir Ihnen Installationsanleitungen und Wartungshinweise bereit. Außerdem können Sie die passenden Wartungskits mit neuen Anoden hier finden. Je nach Fahrtgebiet kann aus eigener Erfahrung nach ein paar Jahren eine Lackierung mit Propspeed empfehlenswert sein.