Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

18.08.25

Grab Bag für das Offshore-Segeln - Notfalltasche für Rettungsinsel & Sicherheit an Bord

Wenn es schnell gehen muss, bleibt keine Zeit mehr zum Packen.

Genau für diesen Fall gibt es das Grab Bag: eine wasserdichte Notfalltasche, die im Ernstfall griffbereit ist - für die Rettungsinsel oder für das sofortige Verlassen des Bootes.

Doch was sollte drin sein? Und worauf kommt es an? In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum ein Grab‑Bag an Bord unverzichtbar ist - und was auf keinen Fall fehlen darf.

Ein Schiff aufzugeben, sollte im Seenotfall wirklich immer die letzte Option sein. Doch wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt und die Crew in die Rettungsinsel steigen muss, zählt jede Minute.

Warum ein Grab Bag unverzichtbar ist:

Die Rettungsinsel gehört zu den Ausrüstungsgegenständen, von denen man hofft, sie nie zu brauchen. Wer schon einmal an einem Offshore-Sicherheitstraining teilgenommen hat, weiß: Ein schwimmendes Schiff ist fast immer stabiler und sicherer als eine Rettungsinsel. Diese bleibt wirklich nur der letzte Ausweg, kurz bevor das Boot aufgegeben werden muss.

Trotzdem gibt es jedes Jahr Situationen, in denen Yachten verlassen werden. Und dann zeigt sich schnell, wie wertvoll ein vorbereitetes Grab Bag ist. In der Hektik eines Notfalls werden wichtige Dinge an Bord schnell vergessen. Besonders riskant ist es, wenn notwendige Medikamente zurückbleiben.

Was ist ein Grab Bag?

Ein Grab Bag ist eine Notfalltasche für Boote und Yachten, die alles enthält, was für das Überleben auf See in einer Rettungsinsel benötigt wird. Sie muss mit einem Griff einsatzbereit sein und sollte daher einen festen Platz an Bord haben.

Sie wird wasserdicht verschlossen und sollte mit ausreichend Luft gefüllt sein. In Signalfarbe ist sie gut sichtbar und kann zur Identifizierung mit dem Schiffsnamen und ggf. mit dem Rufzeichen oder Segelnummer beschriftet sein. So kann das Grab Bag auch bei einem Verlust noch zugeordnet werden.

Das Mare Sports Grab Bag

Die Grab-Bags sind individualisierbar und können bedruckt mit Schiffsnamen, Segelnummer, oder Logos bestellt werden.

Produktgalerie überspringen
Wasserdichter Grab Bag - Individuell bedruckbar
Wasserdichter Grab Bag - Individuell bedruckbar

wasserdichter Rucksack (25 Liter)Maße: 30 x 51 x 21 cmwasserdichte Seitentasche für Smartphones & Dokumente100% wasserdicht durch PVC Tarpaulin Sicheres Rolltop- und Clipverschlusssystem Wasserdichter Reißverschluss  Innovatives, robustes Design Kompressionsgurte Außen angebrachte Netztasche Ergonomisch geformtes, atmungsaktives Rückenteil mit Netzeinsatz Gepolsterte, verstellbare Schulterriemen aus Netzstoff Haltegriff Verbesserte Sichtbarkeit durch reflektierende ElementeDie Grab Bags sind individualisierbar und können bedruckt mit Schiffsnamen, Segelnummer, oder Logos bestellt werden.

Regulärer Preis: 85,00 €
Wasserdichter Grab Bag - Individuell bedruckbar
Wasserdichter Grab Bag - Individuell bedruckbar

wasserdichter Rucksack (25 Liter)Maße: 30 x 51 x 21 cmwasserdichte Seitentasche für Smartphones & Dokumente100% wasserdicht durch PVC Tarpaulin Sicheres Rolltop- und Clipverschlusssystem Wasserdichter Reißverschluss  Innovatives, robustes Design Kompressionsgurte Außen angebrachte Netztasche Ergonomisch geformtes, atmungsaktives Rückenteil mit Netzeinsatz Gepolsterte, verstellbare Schulterriemen aus Netzstoff Haltegriff Verbesserte Sichtbarkeit durch reflektierende ElementeDie Grab Bags sind individualisierbar und können bedruckt mit Schiffsnamen, Segelnummer, oder Logos bestellt werden.

Regulärer Preis: 85,00 €

Das Grab Bag ist der Ort für:

  • wichtige Dokumente (Pässe, Bootspapiere),

  • Medikamente, die du dringend brauchst,

  • etwas Bargeld oder eine EC-Karte für den Notfall.

Kurz: Alles, was du brauchst, wenn du nur noch wenige Minuten hast um das Schiff zu verlassen.

Was gehört in ein gut ausgestattetes Grab Bag?

1. Handfunkgerät und Handkompass

Zur Kommunikation mit den Rettungskräften oder funken eines Mayday. Handfunkgerät im idealfall mit GPS/ DSC

2. Warme Kleidung

Mütze, Halstuch, ggf. Fleecejacke

3. Erste Hilfe Koffer

ggf. zusätzliche Rettungsdecken / Wärmeschutzdecken

4. Medikamente

Tabletten gegen Seekrankheit. Wer auf bestimmte Medikamente wie z. B. Insulin angewiesen ist, sollte stets eine ausreichende Menge im Grab Bag bereithalten

5. Pyrotechnik / Signalmittel

z.B. Raketen, LED-Handfackeln, Wasserfärbemittel

6. Taschenlampe & wasserdichte Stirnlampe

Mit einer Stirnlampe bleiben die Hände frei

7. Messer/ Multifunktionswerkzeug

Rettungsinseln müssen mit einem Messer ausgestattet sein. Wir empfehlen ein zusätzliches - idealerweise ein Klappmesser

8. Notfallwasser & Rationen

Müsliriegel, Trinkwasser in Beuteln oder als Kanister wie auf vielen Fahrtenbooten üblich an Bord, Eine Tafel Schokolade zum Beispiel kann die Stimmung deutlich heben

9. Notsender

MOB Sender (AIS) ggf. auch schon am Körper getragen, EPIRB

10. Papiere und Geld

wichtige Dokumente (Pässe, Bootspapiere), etwas Bargeld oder eine EC-Karte für den Notfall.

11. Sonnenschutz

Eine Cap, Sonnenhut und eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor

12. Wasserfester Stift

Zum Notieren einer Positionsmeldung oder zum Mitschreiben eines Funkspruchs. Damit lässt sich bei Bedarf sogar direkt auf die Innenwand der Rettungsinsel schreiben.

13. Tauwerk und Tape

Ob zum Befestigen von Gegenständen in der Rettungsinsel oder für kleinere Reparaturen. Eine Rolle Tape und ein paar Meter dünnes Tauwerk gehören in das Grab Bag