Zum Hauptinhalt springen

10.01.24

Bug und Heckstrahlruder nachrüsten: Auswahl, Dimensionierung und Komplettset zusammenstellen


Ihr Weg zum Manövriersystem

Ein Bug-, oder Heckstrahlruder nachzurüsten ist vielefach Booten gut machbar. Damit es nachher in jedem Fall passt sollten Sie die technischen Fragen vorab klären. Auf dieser Seite beschreiben wir Ihren Weg zum passenden Bug- oder Heckstrahlruder. Wir gehen durch, welche Fragen Sie sich vorab stellen müssen und welcher Querantrieb der richtige für Ihren Anwendungsfall ist. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für den Einbau.

Nach der Dimensionierung geht es hier zur Konfiguration des Komplettsystems

Die Auswahl des richtigen Typs - elektrisch oder hydraulisch? BOW PRO oder klassiche DC Motor?

Grundsätzlich kann zunächst zwischen hydraulischen und elektrischen Bugstrahlrudern unterschieden werden. Für die hydraulischen Bugstrahlruder beraten wir Sie gerne auf Anfrage. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Für die elektrischen Manövriersysteme ist die Nachrüstung grundsätzlich unkritisch.

Auf dieser Seite werden die klassischen DC Bug- und Heckstrahlruder von VETUS, sowie die modernen BOW PRO Systeme (bürstenlose Motoren) angeboten. In der Anwendung ist der Hauptunterschied, dass die BOW PRO Systeme auch lange am Stück genutzt werden können und die klassischen Motoren für kurze Impulse gedacht sind und die BOW PRO Systeme stufenlos arbeiten, wodurch auch leichte Überdimensionierung kein Problem ist.

Klassisches DC Bug- und Heckstrahlruder BOW

  • 12, 24 oder 48 Volt
  • Einfache Bedienung mit Knöpfen oder Joystick (Ein/Aus und Backbord / Steuerbord)
  • Varianten von 25 kgf bis 285 kgf
  • 2-4 Minuten kontinuierlich oder kombiniert in einer Stunde
  • Kombinierbar mit Heckröhre zum Heckstrahlruder
  • Wartung/ Austausch Kohlebürsten nötig
  • Varianten: Zündgeschützt für explosives Umfeld
  • Variante: Ausfahrbare Bugvariante

BOW PRO proportionale bürstenlose Bug- und Heckstrahlruder

  • 12, 24 oder 48 Volt
  • Einfache proportionale stufenlose Bedienung mit Joystick (Ein/Aus und stufenlos Backbord / Steuerbord)
  • Variante: mit Lock & Hold-Funktion
  • Varianten von 30 kgf bis 320 kgf
  • Kontinuierlicher Betrieb möglich
  • Kombinierbar mit Heckröhre zum Heckstrahlruder
  • Keine regelmäßige Wartung nötig
  • Varianten: Zündgeschützt für explosives Umfeld
  • Variante: Ausfahrbare Bugvariante

Auswahl und Dimensionierung

Für die Auswahl und Dimensionierung (Erstauswahl) können die nachfolgenden Grafiken herangewiesen werden. Entscheidend sind der Abstand zum Drehpunkt (bei Segelschiffen der Kiel) und die Windangriffsfläche, vor und hinter dem Drehpunkt. Die bürstenlosen BOW PRO Varianten können im Zweifel auch leicht überdimensioniert werden. Für die Standard DC Motoren ist eine Überdimensionierung ungünstig. Bei der Wahl nach Tunneldurchmesser kann auch der große Überschneidungsbereich entnommen werden. Wenn Sie sich unsicher sind, nutzen Sie bitte die Möglichkeit, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

https://www.mare-sports.com/thumbnail/fe/55/40/1673185855/berechnung_1920x1920.JPG


https://www.mare-sports.com/thumbnail/87/07/75/1673185859/%C3%9Cbersicht_1920x1920.JPG