Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 12VLadestrom: 400A
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 12VLadestrom: 210A
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 12VLadestrom: 300A
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 12VLadestrom: 80A
Die neuen Sterling Pro Batt Ultra Batterie-zu-Batterie-Ladegeräte (auch B2B-Ladegeräte genannt als Abkürzung für „Battery-to-Battery“) sind die Weiterentwicklung der erfolgreichen Batterie-zu-Batterie-Ladegeräte von Sterling. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Bauform, einen sehr guten Wirkungsgrad und modernste Ladetechnik aus.
Hervorzuheben sind die nachfolgenden Eigenschaften, welche die Pro Batt Ultra-Serie auszeichnen:
• IUoUoU 5-Stufen Ladetechnik• 8 gängige Batterietypen einstellbar• Einstellung eines komplett individuellen Ladeprofils mit Spannungen, Zeiten und Faktor möglich• Temperaturgesteuerte Ladekennlinie, Temperatursensor im Lieferumfang• Auch für Li-Ion-Batterien geeignet• Isolierung der Batteriebänke• Automatische Aktivierung• Zulassung für Einbau in Fahrzeuge, lädt auch bei Fahrzeugen mit EURO6 & Rekuperation• Standby-Verbrauch < 1mAProduktspezifikationen:Ausgangsspannung: 12V
Die neuen Sterling Pro Batt Ultra Batterie-zu-Batterie-Ladegeräte (auch B2B-Ladegeräte genannt als Abkürzung für „Battery-to-Battery“) sind die Weiterentwicklung der erfolgreichen Batterie-zu-Batterie-Ladegeräte von Sterling. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Bauform, einen sehr guten Wirkungsgrad und modernste Ladetechnik aus.
Hervorzuheben sind die nachfolgenden Eigenschaften, welche die Pro Batt Ultra-Serie auszeichnen:
• IUoUoU 5-Stufen Ladetechnik• 8 gängige Batterietypen einstellbar• Einstellung eines komplett individuellen Ladeprofils mit Spannungen, Zeiten und Faktor möglich• Temperaturgesteuerte Ladekennlinie, Temperatursensor im Lieferumfang• Auch für Li-Ion-Batterien geeignet• Isolierung der Batteriebänke• Automatische Aktivierung• Zulassung für Einbau in Fahrzeuge, lädt auch bei Fahrzeugen mit EURO6 & Rekuperation• Standby-Verbrauch < 1mAProduktspezifikationen:Ausgangsspannung: 24V
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 12VLadestrom: 160A
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 12VLadestrom: 130A
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 24VLadestrom: 200A
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Ladestrom: 80ANennspannung: 24V
Die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte (auch „A2B“ genannt als Abkürzung für Alternator to Battery) ermöglichen eine schnellere und effektivere Ladung der Batterien durch die Lichtmaschine – und das bei geringem Installationsaufwand. In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von „Ladestromdoping“ gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert.Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM). Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht. Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.Produktspezifikationen:Nennspannung: 24VLadestrom: 100A
Komfortable Umschaltung zwischen verschiedenen 230 V-Quellen (z.B. Wechselrichter, Landstrom und Generator). Bedarfsgerechte Wahl der Versorgungsquellen. Zusätzliche Fehlermeldung durch LED-Anzeigen. Bedienungsfreundlich durch Fernbedienung. 3 Eingänge 32 Amp., 110/230 V
Der Batterie-Management Controller PMP1 von Sterling kann bis zu vier verschiedene Spannungen und bis zu vier verschiedene Stromstärken messen und anzeigen. Die Nebenwiderstände können wahlweise sowohl in der Plus- als auch in der Minusleitung eingesetzt werden.
Merkmale und Funktionen:• Amperestundenzähler mit kontinuierlicher Überwachung des Lade-/Entladestroms• 4 unabhängige Ampere-Meter• 4 unabhängige Volt-Meter• Vollständige Anzeige aller Informationen pro Kanal• Einbau der Nebenwiderstände sowohl in der positiven als auch in der negativen Leitung möglich• 200A Nebenwiderstand (Shunt) im Lieferumfang enthalten• Automatische Batteriegrößenerkennung• 3 verschiedene Einbaumöglichkeiten: frontseitig, rückseitig oder mit Aufbaurahmen.
Die Batterie-zu-Batterie-Ladegeräte der Pro Charge B-Serie verfügen über ein wasserdichtes Gehäuse und sind dank der bereits am Gerät montierten Kabel (Länge 1,5m) und Sicherungen schnell und einfach zu installieren. Dabei muss das vorhandene System in der Regel nicht verändert werden, die B2B-Ladegeräte werden einfach zwischen der bereits vorhandenen Primärbatterie und der Sekundärbatterie eingebaut. Sie arbeiten vollautomatisch: Sobald die Spannung der Primärbatterie über 13V steigt, aktiviert sich das Ladegerät und schaltet selbstständig ab, wenn der Wert unterschritten wird (keine ungewollte Entladung der Primärbatterie möglich).
Die wasserdichten B2B-Ladegeräte arbeiten mit IUoUo-Ladekennlinie und sind einstellbar für die Batterietypen Blei-Säure offen, Blei-Säure versiegelt, Gel und AGM.
Eingangsspannung: 12VProduktspezifikationen:Ausgangsspannung: 12V/25A
Wenn die Starterbatterie nur von der Lichtmaschine geladen wird, entlädt sie sich, wenn der Motor längere Zeit nicht läuft. Der Pro Batt M sorgt für eine Ladung der Motorbatterie aus der Verbraucherbatterie heraus, schützt die Verbraucherbatterie aber vor ungewollter Entladung. Das Pro Batt M aktiviert sich, wenn die Spannung an der Verbraucherbatterie 13,3V unterschreitet und leitet die überschüssige Leistung als Erhaltungsladestrom an die Starterbatterie weiter. Einfache Installation.Produktspezifikationen:Ausgangsspannung: 12VEingangsspannung: 24V
Wenn die Starterbatterie nur von der Lichtmaschine geladen wird, entlädt sie sich, wenn der Motor längere Zeit nicht läuft. Der Pro Batt M sorgt für eine Ladung der Motorbatterie aus der Verbraucherbatterie heraus, schützt die Verbraucherbatterie aber vor ungewollter Entladung. Das Pro Batt M aktiviert sich, wenn die Spannung an der Verbraucherbatterie 13,3V unterschreitet und leitet die überschüssige Leistung als Erhaltungsladestrom an die Starterbatterie weiter. Einfache Installation.Produktspezifikationen:Ausgangsspannung: 24VEingangsspannung: 24V
Wenn die Starterbatterie nur von der Lichtmaschine geladen wird, entlädt sie sich, wenn der Motor längere Zeit nicht läuft. Der Pro Batt M sorgt für eine Ladung der Motorbatterie aus der Verbraucherbatterie heraus, schützt die Verbraucherbatterie aber vor ungewollter Entladung. Das Pro Batt M aktiviert sich, wenn die Spannung an der Verbraucherbatterie 13,3V unterschreitet und leitet die überschüssige Leistung als Erhaltungsladestrom an die Starterbatterie weiter. Einfache Installation.Produktspezifikationen:Eingangsspannung: 12VAusgangsspannung: 24V
Wenn die Starterbatterie nur von der Lichtmaschine geladen wird, entlädt sie sich, wenn der Motor längere Zeit nicht läuft. Der Pro Batt M sorgt für eine Ladung der Motorbatterie aus der Verbraucherbatterie heraus, schützt die Verbraucherbatterie aber vor ungewollter Entladung. Das Pro Batt M aktiviert sich, wenn die Spannung an der Verbraucherbatterie 13,3V unterschreitet und leitet die überschüssige Leistung als Erhaltungsladestrom an die Starterbatterie weiter. Einfache Installation.Produktspezifikationen:Eingangsspannung: 12VAusgangsspannung: 12V
Fernbedienung ABNRC für A2B Ladegeräte folgender Artikelnummern: 7160-1-1 und -7.
Anzeigen der Fernbedienung
Spannung (V) und Ladestrom (A) von Lichtmaschine und Batterien
Ladestufe und Zeitdauer
Eingestellter Batterietyp
Temperatur des Ladegerätes
Temperatur v. Batterie u. Lichtmaschine
Akustische Warnung bei Fehlern
Fehlermeldungen (LEDs und Text)
Unter-/Überspannungswarnung
Anzeigen der Fernbedienung:• Ladespannung (V) und Ladestrom (A)• Ladestufe und Zeitdauer• Eingestellter Batterietyp• Temperatur des Ladegerätes• Temperatur der Batterie• Fehlermeldungen
Fernbedienung Modell PDARRC mit LCD-Display für Sterling Hochleistungsregler Pro Reg BW 7150-5-1.
Anzeige von:
Ladespannung der Batterie
Spannung der Lichtmaschine
Eingestellter Batterietyp
Aktuelle Ladestufe und Zeitdauer
Temperatur der Batterie
Temperatur der Lichtmaschine
Fehlermeldungen
Hilfstexte
Fernbedienung ABRC für A2B Ladegeräte folgender Artikelnummern: 7160-2 bis -5.
Anzeigen der Fernbedienung
Spannung (V) und Ladestrom (A) von Lichtmaschine und Batterien
Ladestufe und Zeitdauer
Eingestellter Batterietyp
Temperatur des Ladegerätes
Temperatur v. Batterie u. Lichtmaschine
Akustische Warnung bei Fehlern
Fehlermeldungen (LEDs und Text)
Unter-/Überspannungswarnung