inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte Hinweis zu den Lieferzeiten beachten/ Lieferzeit erfragen
- Artikel-Nr.: BOWA0301
Revolutionäres Konzept gepaart mit bewährter Technologie - Das BOW PRO
Unsere Bugstrahlruder verwenden bewährte Asynchronmotoren ohne Kohlebürsten. Dadurch ist der Bug- / Heckstrahlrudermotor wartungsfrei und ist Dauerlauf geeignet! Nur das Unterwasserteil und die Stromkreise müssen regelmäßig gewartet werden. Der Asynchronmotor wird vom VETUS MCV-Motorcontroller gesteuert. Der eingebaute Übertemperatur- und Batterieschutz zusammen mit dem bürstenlosen Induktionsmotor machen die BOW PRO Bugstrahlruder-Serie äußerst widerstandsfähig gegen Überlast und ideal für den anspruchsvollsten Bootsfahrer in den schwierigsten Manöversituationen!
Das Bugstrahlruder BOW PRO wird durch ein von VETUS entwickeltes CANBUS-Protokoll (digitale Steuerung) gesteuert. Für die Bugstrahlruderserie BOW PRO stehen zwei vollproportionale Paneele zur Verfügung; ein Basispaneel (BPPPA) und ein Paneel mit Lock-and-Hold-Funktion für einfaches Andocken (BPPJA). BOW PRO-Bugstrahlruder verwenden die gleichen Propeller und Getriebe, die sich seit über 30 Jahren in VETUS-Triebwerken bewährt haben. Die Aufrüstung eines Bootes mit einem vorhandenen Bugstrahlruder auf ein BOW PRO Bugstrahlruder ist problemlos möglich, da das BOW PRO Bugstrahlruder so konstruiert wurde, dass es die Tunnelgrößen mit aktuellen VETUS Bugstrahlrudern sowie vielen anderen Marken teilt.
Spezifikationen • Präzisions-Proportionalsteuerung • Einschaltdauer über 10 min. Begrenzt nur durch die Größe Ihrer Batteriebank. • Wartungsfreier, bürstenloser Motor • Eingebauter Übertemperatur- und Unterspannungsbatterieschutz • Sehr resistent gegen Überlast und Fehlbedienung • Das Triebwerk und die Steuerpulte sind mit Kabeln verbunden, die digitale V-CAN-Signale übertragen (VETUS-CAN-Bus-Typ, der eine spätere Integration in elektronische Systeme und Informationsdisplays ermöglicht) • Durch Einsatz einer elektronischen Schaltung ist kein mechanischer Magnetschalter mehr nötig, wodurch die Zuverlässigkeit wesentlich verbessert wird
Für technische Spezifikationen entnehmen Sie diese aus der Tabelle.
Weitere Informationen finden Sie hier