
- Sicherheit
- Persönliche Ausrüstung
- Leben an Bord
-
Schiffsausrüstung
- Schläuche
- Sanitär/ WC
- Steuer-/ Lenksysteme
- Pumpen
- Scheuerleisten
- Ankern & Festmachen
- Beiboote & SUP
- Werkzeug an Bord
- Signalhörner & Schallanlagen
- Anoden
- Bug & Heckstrahlruder
- Handläufe, Reling & Flaggenstöcke
- Badeleitern-, Plattformen und Gangways_alt
- Geräteträger & Biminis
- Badeleitern-. Plattformen_neu
- Navigation
- Rigg & Beschläge
- Segel & Zubehör
- Elektrik
- Motor & Antrieb
- Farbe & Pflege
- Wissenswertes
- Hersteller
Ihr Weg zum Manövriersystem
Ein Bug-, oder Heckstrahlruder nachzurüsten ist vielefach Booten gut machbar. SDamit es nachher in jedem Fall passt sollten Sie die technischen Fragen vorab klären. Auf dieser Seite beschreiben wir Ihren Weg zum passenden Bug- oder Heckstrahlruder. Wir gehen durch, welche Fragen Sie sich vorab stellen müssen und welcher Querantrieb der richtige für Ihren Anwendungsfall ist. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für den Einbau.
Die Auswahl des richtigen Typs - elektrisch oder hydraulisch? BOW PRO oder klassiche DC Motor?
Grundsätzlich kann zunächst zwischen hydraulischen und elektrischen Bugstrahlrudern unterschieden werden. Für die hydraulischen Bugstrahlruder beraten wir Sie gerne auf Anfrage. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Für die elektrischen Manövriersysteme ist die Nachrüstung grundsätzlich unkritisch.
Auf dieser Seite werden die klassischen DC Bug- und Heckstrahlruder von VETUS, sowie die modernen BOW PRO Systeme (bürstenlose Motoren) angeboten. In der Anwendung ist der Hauptunterschied, dass die BOW PRO Systeme auch lange am Stück genutzt werden können und die klassischen Motoren für kurze Impulse gedacht sind und die BOW PRO Systeme stufenlos arbeiten, wodurch auch leichte überdimensionierung kein Problem ist.
Klassisches DC Bug- und Heckstrahlruder BOW
- 12, 24 oder 48 Volt
- Einfache Bedienung mit Knöpfen oder Joystick (Ein/Aus und Backbord / Steuerbord)
- Varianten von 25 kgf bis 285 kgf
- 2-4 Minuten kontinuirlich oder kombiniert in einer Stunde
- Kombinierbar mit Heckröhre zum Heckstrahlruder
- Wartung/ Austausch kohlebürsten nötig
- Varianten: Zündgeschützt für explosives Umfeld
- Variante: Ausfahrbare Bugvariante
BOW PRO proportionale bürstenlose Bug- und Heckstrahlruder
- 12, 24 oder 48 Volt
- Einfache proportionale stufenlose Bedienung mit Joystick (Ein/Aus und stufenlos Backbord / Steuerbord)
Variante: mit Lock & Hold-Funktion - Varianten von 30 kgf bis 320 kgf
- kontinuirliche Betrieb möglich
- Kombinierbar mit Heckröhre zum Heckstrahlruder
- keine regelmäßige Wartung nötig
- Varianten: Zündgeschützt für explosives Umfeld
- Variante: Ausfahrbare Bugvariante
Auswahl und Dimensionierung