
- Sicherheit
- Persönliche Ausrüstung
- Leben an Bord
-
Schiffsausrüstung
- Schläuche
- Sanitär/ WC
- Steuer-/ Lenksysteme
- Pumpen
- Scheuerleisten
- Ankern & Festmachen
- Beiboote & SUP
- Werkzeug an Bord
- Signalhörner & Schallanlagen
- Anoden
- Bug & Heckstrahlruder
- Handläufe, Reling & Flaggenstöcke
- Badeleitern-, Plattformen und Gangways_alt
- Geräteträger & Biminis
- Badeleitern-. Plattformen_neu
- Navigation
- Rigg & Beschläge
- Segel & Zubehör
- Elektrik
- Motor & Antrieb
- Farbe & Pflege
- Hersteller
- BOOT 22
Ihr Weg zum Manövriersystem
Ein Bug-, oder Heckstrahlruder nachzurüsten ist bei den meisten Booten gut machbar. Sie sollten sich gut vorbereiten und vorallem bei der Auslegung die drängenden technischen Fragen vorab klären. Auf dieser Seite beschreiben wir Ihren Weg zum passenden Bug- oder Heckstrahlruder. Wir gehen durch, welche Fragen Sie sich vorab stellen müssen und welcher Querantrieb der richtige für Ihren Anwendungsfall ist. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für den Einbau.
Die Auswahl des richtigen Typs - elektrisch oder hydraulisch?
Hier folgt die Unterscheidung zwischen hydraulischem, elektrischem und stufenlos elektrischem System mit Bürstenmotor.
elektrisch BOW - Standard
elektrisch (bürstenlos) BOW - PRO
Hydraulisch
Die richtige Dimensionierung
Was brauche ich dazu? Die Auswahl des Zubehörs
Hier folgt die Unterscheidung zwischen hydraulischem, elektrischem und stufenlos elektrischem System mit Bürstenmotor.
elektrisch BOW - Standard
elektrisch (bürstenlos) BOW - PRO
Hydraulisch